Waschtischsystem

Für ein barrierefreies Bad

Der demografische Wandel erfordert ein Umdenken in Bezug auf Architektur und Produkte. Neue Wohnkonzepte gewinnen immer mehr an Bedeutung. Mehr als zwei Drittel der pflegebedürftigen Menschen wollen zu Hause alt werden. Vor allem dem Bad kommt in diesem Zusammenhang eine besondere Bedeutung zu.

Mit dem neuen Waschtischkonzept knüpft HEWI eigenen Angaben zufolge an die Erfolgsgeschichte seiner innovativen Waschtisch-Familie an. Die Tische nehmen sich, wie es heißt, durch die verringerte Materialstärke zurück und können über weitere Produkte mit wichtigen Zusatzfunktionen ergänzt werden. Das innovative Konzept ermöglicht die Integration eines adaptiven Haltegriffs, der auch als Handtuchhalter dient, sowie eines modularen Ablagesystems. Alle Badutensilien wie Seifenspender, Becher und Co. finden so in greifbarer Nähe ihren Platz.

Je nach Notwendigkeit passt sich der Waschtisch den veränderten individuellen Bedürfnissen an. Er lässt sich schnell und einfach mit praktischen Ablagen und Utensilien erweitern oder zurückbauen.

HEWI Heinrich Wilke
34442 Bad Arolsen
Tel. 05691 82-0
www.hewi.de
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2012

Neue Wohnkonzepte für den demografischen Wandel

Vieles spricht dafür, dass die demografischen Entwicklungen gravierende Veränderungen in unserer Gesellschaft zur Folge haben werden, die auch die Anforderungen an das Wohnen beeinflussen: Wir...

mehr
Ausgabe 06/2012

Der demografische Wandel kommt, nein, er ist schon da!

Man muss es nicht schön reden, die Auswirkungen des demografischen Wandels sind schon jetzt deutlich spürbar. In 30 Jahren werden Prognosen zufolge fast acht Mio. Menschen in Deutschland 80 Jahre...

mehr
Aus DEUBAU ist DEUBAUKOM geworden

Neuer Name – neues Konzept

Die traditionsreiche DEUBAU, wichtigste Baufachmesse für den westdeutschen Raum und die angrenzenden Benelux-Regionen, hat sich einem Facelifting unterzogen. Mit einem Relaunch von Konzept und...

mehr
Ausgabe 7-8/2013

Wie der demografische Wandel Deutschland verändert

Derzeit werden im Rahmen eines Forschungsprojektes am Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung die Auswirkungen dieser Entwicklungen auf den Wohnungsbestand bis 2060 untersucht. Sowohl in...

mehr
Ausgabe 12/2020 Waschmaschinen-Sharing

Leben in der Stadt von morgen

Laut der UN-Studie „World Urbanization Prospects 2018“ werden in Deutschland bis zum Jahr 2050 nahezu 85 Prozent der Bevölkerung in Städten leben. Das Problem: Bei gleichbleibender Bautätigkeit...

mehr