News

BFW Nord: Neubauflaute in Norddeutschland

In Norddeutschland werden kaum noch neue Wohnungen fertiggestellt. Die Projektpipelines sind leer. Insbesondere in Hamburg ist die Lage dramatisch. Das zeigt das Neubaumonitoring des BFW...

20.02.2025 mehr

Salto erhält Umwelt-Produktdeklaration für den elektronischen Beschlag XS4 Original+

Salto (www.saltosystems.de) hat für seine elektronischen XS4 Original+ Schmalschildbeschläge die Umwelt-Produktdeklaration (Environmental Product Declaration – kurz: EPD) des Instituts Bauen und...

20.02.2025 mehr

Die Politik der Bundesregierung hat den Wohnungsbau stabilisiert

Zu den vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Baugenehmigungszahlen 2024 heißt es aus dem Bundesbauministerium (BMWSB): „Der Wohnungsbau macht gerade eine schwere Zeit durch. Die Auswirkungen...

20.02.2025 mehr

Attacke Wohnungsbau: Neue Bundesregierung hat nicht viel Zeit

„Die Zahlen der Wohnungsbaugenehmigungen haben unsere Erwartungen leider erneut bestätigt. Bei Neu- und Umbauten von Wohn- und Nichtwohngebäuden wurden im Dezember 2024 etwa 22.250 Wohnungen...

20.02.2025 mehr

BFW: Baugenehmigungen auf niedrigstem Stand seit 2010

Die Zahl genehmigter Wohnungen sinkt gegenüber dem Vorjahr um 43 700 auf 215 900 Wohnungen und damit auf den niedrigsten Stand seit 2010. „Nach der Bundestagswahl kann die Konsequenz dieser...

20.02.2025 mehr

FDP-Bundestagsabgeordneter Daniel Föst: Deutschland braucht eine Bauwende!

Zu den heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen für die Baugenehmigungen im Jahr 2024 erklärt Daniel Föst (www.daniel-foest.de), bau- und wohnungspolitischer Sprecher der...

20.02.2025 mehr

IVD-Präsident Wohltorf fordert Sofortprogramm für die Wohnwende: „Die neue Bundesregierung darf keinen Tag mehr verlieren“

„Die neue Bundesregierung muss in den ersten Wochen nach der Regierungsbildung handeln. Aufgrund der falschen und oft ideologischen Weichenstellungen der vergangenen Jahre rollt schon jetzt eine...

20.02.2025 mehr

BFW Mitteldeutschland fordert von Parteien zur bevorstehenden Bundestagswahl flexible Förderprogramme und Baurechtsanpassungen

Der Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen Mitteldeutschland (BFW Mitteldeutschland) fordert gezielte Maßnahmen zur Wiederbelebung des Wohnungsbaus in der Region. Angesichts...

13.02.2025 mehr

BID-Verbände: Wählen gehen, Demokratie stärken und Bauen wieder bezahlbarer machen

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Immobilienwirtschaft Deutschland, BID, ruft alle Wahlberechtigten zum Wählen bei der bevorstehenden Bundestagswahl auf. Die wachsende gesellschaftliche Spaltung, der...

13.02.2025 mehr

Mit der Nachfrage nach Miet- und WEG-Verwaltern steigt auch das Honorar

Die Immobilienverwaltungen von Wohnungseigentum in Deutschland haben aufgrund immer neuer gesetzlicher Vorgaben vor allem für die energetische Modernisierung von Gebäuden mehr Aufgaben zu bewältigen...

11.02.2025 mehr

FDP-Bundestagsabgeordneter Daniel Föst: Wohnungsbaukrise gefährdet Wirtschaftswende

Zur Übergabe des ZIA-Frühjahrsgutachten an das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen erklärt Daniel Föst (www.daniel-foest.de), bau- und wohnungspolitischer Sprecher der...

11.02.2025 mehr

Hamburg-Standard für kostenreduziertes Bauen: „Die Grundlage, die wir jetzt brauchen, um den Wohnungsbau in Gang zu bringen“

Eine Verringerung der Wohnungsbaukosten um bis zu 2.000 Euro pro Quadratmeter: Das ist das Ziel des Hamburg-Standards, den Karen Pein, Hamburgs Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen, am 10.02.2025...

10.02.2025 mehr

„Chronischen Burnout“ stoppen: Deutschland braucht 210.000 neue Sozialwohnungen pro Jahr

Deutschland steckt im „Wohn-Notstand“: Bundesweit fehlen rund 550.000 Wohnungen (allein in Berlin: 35.000 Wohnungen) – vor allem bezahlbare Wohnungen und Sozialwohnungen. Tendenz steigend. Denn der...

10.02.2025 mehr

Zwei Drittel der Mieter wünschen sich eine eigene Wohnimmobilie und fordern mehr staatliche Unterstützung

Eine repräsentative Forsa-Umfrage* im Auftrag des Immobilienverband Deutschland IVD, die gemeinsam von Forsa-Chef Prof. Manfred Güllner und IVD-Präsident Dirk Wohltorf vorgestellt wurde, zeigt:...

10.02.2025 mehr

Verbände der Gebäude-Allianz fordern Planbarkeit und soziale Gerechtigkeit statt Rückschritt bei der Wärmewende

Kurz vor der Bundestagswahl appellieren Verbände der Gebäude-Allianz, darunter die Deutsche Umwelthilfe (DUH), der Deutsche Caritasverband sowie der Bundesverband Wärmepumpen (BWP) gemeinsam an die...

10.02.2025 mehr

BAU 2025: Gütersloher Bauverlag zieht erfolgreiche Messebilanz

Mehr als 180.000 Besucherinnen und Besucher sowie 2.230 Aussteller aus 58 Ländern: Die BAU 2025 war nicht nur für die Messe München ein voller Erfolg, sondern auch für uns, den Bauverlag. Trotz vieler...

05.02.2025 mehr