Sind dezentrale Trinkwassererwärmer wirklich so legionellensicher, wie deren Betreiber dies aufgrund der normativen Vorgaben und der fehlenden Untersuchungspflicht erwarten?
Zu personalintensiv, zu langsam, zu kleinteilig, zu analog – allein mit konventionellen Sanierungsverfahren lassen sich die Klimaziele im Gebäudesektor nicht erreichen. Einen Ausweg bieten serielle Lösungen.
Im fränkischen Altdorf lässt sich erahnen, wie energieeffizientes und modernes Wohnen in Einklang gebracht werden können – und das barrierefrei, altersgerecht und designorientiert.
Smarte Funksysteme ermöglichen nicht nur die Fernauslesung der Messtechnik, sondern sind auch die Grundlage für neue Services und Geschäftsmodelle in smarten Gebäuden.
Der Geschäftsführer der Deutschen Gesellschaft für Mauerwerks- und Wohnungsbau (DGfM, www.dgfm.de), Rechtsanwalt Christian Bruch, zur Bedeutung von Wohneigentum.
Architektur steht vor einer doppelten Herausforderung: Neben den drängenden ökologischen und klimapolitischen Fragen trägt sie auch eine zentrale soziale Verantwortung.