WDVS – Abfallproblem der Zukunft?

Auswirkung aktueller Fassadendämmmaßnahmen auf die zukünftige Abfallentwicklung am Beispiel Wärmedämmverbundsystem: Hier wird sich vor allem mit der Frage befasst, welche Auswirkungen die aktuellen Tendenzen am Ende des Lebenszyklus von Dämmmaßnahmen auf die Bauabfallentwicklung haben könnten.


In Zeiten rasanter Fortschritte im Bereich der Energieeinsparung bei Wohngebäuden ist es sinnvoll und notwendig, die aktuellen Tendenzen unter verschiedensten Gesichtspunkten zu prüfen, um die Auswirkungen unseres Handelns besser verstehen und hinterfragen zu können. Im Fokus der Öffentlichkeit sind vor allem Aspekte der CO2-Einsparung, der Minimierung von Nebenkosten, der Höhe der Investitionskosten und der Amortisation von energetischen Sanierungen.

Gerade im Hinblick auf die EU-Richtlinie 2008/98/EG (Abfallrichtlinie), die sich derzeit in der nationalen Umsetzung befindet, müssen zukünftig...

Thematisch passende Artikel:

„Im Schneckentempo“: Sanierungsquote 2023 unter einem Prozent

Die Quote für Sanierungen im deutschen Gebäudebestand liegt aktuell bei nur 0,83 %. Dies hat eine neue Marktdatenstudie der B+L Marktdaten Bonn im Auftrag des Bundesverbands energieeffiziente...

mehr

Bundesverband energieeffiziente Gebäudehülle: Sanierungsquote weiter im freien Fall

Die Quote energetischer Sanierung im Gebäudebestand in Deutschland fällt zum Jahresende 2023 weiter auf ein Allzeittief von 0,72 Prozent. Dies hat die aktuelle Marktdatenstudie der B+L Marktdaten...

mehr
Ausgabe 7-8/2012

Energieziele ohne moderne Fenster nicht zu erreichen

Bei der Modernisierung von Wohnungs­beständen in den 1980er und 1990er Jahren standen der Werterhalt der Immobilie und die verbesserte Lebensqualität der Bewohner zumeist im Vordergrund. Diese...

mehr

„Wir brauchen mehr Rückenwind und Vertrauen“: Ziegelindustrie stellt Forderungskatalog zur Bundestagswahl vor

Gut fünf Monate vor der Bundestagswahl schaltet sich die deutsche Ziegelindustrie in die Debatte über die zukünftige Industrie- und Baupolitik ein. „Der Traum von der eigenen bezahlbaren...

mehr

BuVEG: Förderkürzung bei Energieberatung wird Sanierungsquote im Gebäudebestand weiter zurückwerfen

„Die Förderkürzung bei der Energieberatung wird die energetische Sanierung des deutschen Gebäudebestands weiter massiv zurückwerfen. Die ohnehin schon schlechte Sanierungsquote von derzeit 0,7...

mehr