Schule De Nassau setzt auf modernes Zutrittsmanagement
Im Rahmen einer umfassenden Sanierung ihres Schließsystems suchte die niederländische Schule De Nassau eine sichere und benutzerfreundliche Lösung, die sich zudem nahtlos in die bestehende Infrastruktur integrieren sollte. Mit dem elektronischen Zutrittssystem blueEvo von Winkhaus konnte der Schulalltag spürbar erleichtert und die Sicherheit deutlich erhöht werden.
Nachdem die bestehende Zutrittsorganisation bereits in die Jahre gekommen war, suchte die Schulgemeinschaft De Nassau im niederländischen Breda ein neues Schließsystem. Ziel war es, eine Lösung zu finden, die nicht nur funktional und sicher ist, sondern sich auch problemlos im Bestandsgebäude nachrüsten ließ. Neben intelligenten Funktionen, wie etwa die Anbindung an bestehende Systeme, legte die Schule besonderen Wert auf eine solide Ausführung. Gleichzeitig sollte Schüler*innen und Lehrkräften die Nutzung der Gebäude so einfach wie möglich gemacht werden.
Nach ausgiebiger Beratung und Analyse entschied sich die Bildungseinrichtung für das elektronische Schließsystem blueEvo von Winkhaus. Es bietet nicht nur eine flexible Zutrittskontrolle, sondern lässt sich auch nahtlos in bestehende IT-Infrastrukturen integrieren, wodurch es den architektonischen und betrieblichen Anforderungen der Schule gerecht wird.
Lückenlose Umstellung auf neues Schließsystem
Mit einer Gesamtfläche von 13.884 m² und rund 275 Türen war die Modernisierung des Zutrittssystems der Schule De Nassau ein spannendes Projekt. Das bestehende mechanische Schließsystem war nicht nur veraltet, sondern entsprach auch nicht mehr den modernen Anforderungen an Design und Flexibilität. Hohe Wartungskosten und eingeschränkte Erweiterungsmöglichkeiten machten eine neue, flexible Lösung erforderlich, die den Anforderungen an Robustheit und Verletzungsschutz für die tägliche Nutzung sowie die automatisierte Schließanlagenverwaltung genügt. Die Wahl fiel auf das moderne elektronische Zutrittskontrollsystem blueEvo.
Unterstützt durch den Winkhaus Service sowie den Fachhändler wurde das Projekt während der Sommerferien innerhalb weniger Tage implementiert und eingebaut. Dank der strukturierten Planung und der guten Zusammenarbeit mit dem Projektteam gelang dies problemlos.
Flexibilität durch individuelle Berechtigungen
Durch die Umstellung auf blueEvo wird der administrative Aufwand in der Schule De Nassau deutlich reduziert. Ein herausragendes Merkmal der neuen Lösung ist die Anbindung an das bestehende Microsoft Active Directory über LDAPS. Diese Integration ermöglicht die automatische Synchronisation von Personalstammdaten in die Software. Ausscheidende Mitarbeiter verlieren automatisch ihre Berechtigung, ohne dass – neben der Schlüsselausgabe oder -rücknahme – eine manuelle Bearbeitung durch den Anlagenverwalter erforderlich ist.
blueEvo erlaubt zudem die gezielte Vergabe individueller Zutrittsrechte, die flexibel an die Anforderungen der Schule angepasst werden können. Lehrkräfte erhalten beispielsweise nur Zugang zu bestimmten Räumen, während die Verwaltung umfassendere Rechte hat. Zusätzlich können temporäre Berechtigungen für externe Dienstleister vergeben werden, die sich automatisch nach einer bestimmten Zeit deaktivieren oder nur in bestimmten Zeitfenstern Gültigkeit haben. Die intuitive Benutzeroberfläche der blueControl Software erleichtert die Verwaltung der Zutrittsrechte erheblich. Die browserbasierte, responsive Anwendung ermöglicht eine einfache Bedienung auch für ungeübte Nutzer und bietet mit Funktionen wie einer Power-Search den Absprung in Direktfunktionen. So kann beispielsweise im Fall eines Schlüsselverlusts, unmittelbar die Funktion „Schlüssel sperren“ gewählt werden.
Effiziente Umsetzung trotz komplexer Anforderungen
Insgesamt wurden 263 elektronische Schließzylinder, 275 elektronische Schlüssel, zehn Offline-Leser und sechs Virtual Network Hubs installiert. Diese ermöglichen die zentrale Verwaltung der Zutrittsrechte und den automatischen Verfall von Zutrittsberechtigungen. Darüber hinaus dienen sie der Informationsverteilung im virtuellen Netzwerk und vermitteln zwischen Verwaltungssoftware und Offline-Türkomponenten wie Türzylindern, -beschlägen und Offline-Zutrittslesern. Mit jedem Präsentieren eines Identmediums an einem Virtual Network Hub werden Batteriestatusinformationen und Türbuchungen der Identmedien im Hintergrund in die MS SQL Datenbank der Software übertragen. Virtual Network Hubs können bis zu einen Monat ohne Serververbindung programmierte Zutrittsrechte an Identmedien aufbuchen und Informationen entgegennehmen. Ein Batteriemonitoring und Notstromversorgungen bieten zusätzlichen Schutz. Durch die Nutzung von MIFARE DESFire EV3-Transpondern wird eine sichere und verschlüsselte Datenkommunikation gewährleistet.
Sichere und langlebige Lösung
Die robusten VdS***- und SKG***-zertifizierten Schließzylinder in Kombination mit speziell entwickelten Türbeschlägen bieten ein hohes Maß an Sicherheit. Das System ist gegen mechanische Manipulation und elektronische Angriffe abgesichert. Flächenbündige Elektronikzylinder bieten zudem wenig Angriffsfläche für Vandalismus, da keine Teile überstehen. Gleichzeitig minimieren sie das Risiko von Verletzungen.
Langlebigkeit ist ein weiteres, entscheidendes Kriterium für stark frequentierte Gebäude wie den Schulkomplex in Breda. Wartungsfreie, batterielose Identmedien sorgen für einen langen Werterhalt. Der geringe Batterieverbrauch der Schlösser mit einem Wechselintervall der Batterien von bis zu zehn Jahren oder bis zu 200.000 Betätigungen sorgt für minimalen Wartungsaufwand bei gleichbleibend hoher Funktionalität.
Positive Resonanz und Zukunftssicherheit
Die ersten Erfahrungen nach der Inbetriebnahme zeigen eine hohe Akzeptanz bei den Mitarbeitenden, die das System schnell in den Schulalltag integrierten. Besonders die zentrale Verwaltung der Zutrittsrechte wird als großer Vorteil empfunden. Durch die regelmäßige Synchronisierung der Personalstammdaten und die einfache Bedienung des Systems lässt sich der Schulbetrieb, vor allem aber die Verwaltung der Schließanlage und der Grad der Sicherheit effizienter gestalten.
Mit blueEvo von Winkhaus ist die Schule „De Nassau“ nicht nur für die aktuellen Anforderungen gerüstet, sondern auch zukunftssicher aufgestellt. Das System fügt sich perfekt in das bestehende Gebäude ein und bietet gleichzeitig eine benutzerfreundliche und effiziente Lösung für modernes Zutrittsmanagement.
Spezielle Amok-Zylinder für den Schulbereich
Moderne Schließzylinder mit Anti-Amok-Funktion bieten einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit an Schulen. Die speziellen Zylinder verhindern unbefugte Zutritte zu Klassenräumen oder Büros und schützen Schüler und Lehrkräfte im Ernstfall. Sie ermöglichen im Notfall eine schnelle Verriegelung von innen, während autorisierte Personen von außen weiterhin Zugang haben und den Knauf auf der Innenseite zwangsauskuppeln können.
Die funktionalen Szenarien umfassen:
- Normalzustand: Die Tür ist unverschlossen und von beiden Seiten begehbar.
- Amokzustand: Die Tür wird von innen verriegelt und kann nur mit einem autorisierten Schlüssel von außen geöffnet werden.
- Missbrauchsschutz: Die beiden Schließzylinder-Teile sind entkoppelt. Wird eine Tür von innen absichtlich festgehalten oder unbeabsichtigt blockiert, kann sie dennoch jederzeit von außen durch berechtigte Personen problemlos entriegelt werden.