BDB fordert von nächster Bundesregierung konsequentes Handeln beim Wohnungsbau und klimagerechten Planen

Der Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure (BDB, www.baumeister-online.de) appelliert an die nächste Bundesregierung, deutliche Prioritäten in der Bau- und Finanzpolitik zu setzen. Im Fokus müssen bezahlbarer Wohnungsbau, klimagerechtes Planen und Bauen, Digitalisierung und die Verabschiedung der HOAI 2025 stehen.

Die vier zentralen Forderungen des BDB:

1. Bezahlbaren – sozialen – Wohnungsbau fördern

Der BDB fordert 15 Milliarden Euro jährlich für den Bau von 100.000 neuen Sozialwohnungen, um den Bestand in Deutschland zu halten. Ohne staatliche Förderung sei dies nicht realisierbar. Solange die Investitionen des Bundes in den Neu- bzw. Um- oder Ausbau kleiner sind als die Transferleistungen des Wohngeldes, könne nicht von einem tatsächlichen Problembewusstsein aufseiten der politischen Akteure ausgegangen werden.

„Der gesellschaftspolitische Preis für zu wenig Engagement im Wohnungsbau ist höher als in fast allen anderen Politikfeldern“, warnt BDB-Präsident Christoph Schild.

2. Verlässliche Rahmenbedingungen für klimagerechtes Bauen schaffen

Der BDB betont die Notwendigkeit eines Paradigmenwechsels beim Planen und Bauen: Mehr Umbau statt Neubau, ressourcenschonende Baustoffe und transparenter Ausweis der Lebenszykluskosten.
„Das Bundesverfassungsgericht hat dem Klimaschutz Verfassungsrang eingeräumt – der Gesetzgeber muss jetzt handeln“, so BDB-Geschäftsführer Martin Wittjen.

3. Digitalisierung beim Planen, Bauen und Genehmigen vorantreiben

Digitale Planungsmethoden wie BIM (Building Information Modeling) müssen Standard werden. Zudem fordert der BDB die Bereitstellung anonymisierter Planungsdaten, um Innovationen zu fördern und auch mittelständischen Betrieben den Zugang zu KI-Anwendungen zu ermöglichen.

4. HOAI 2025 zügig verabschieden

Die Novelle der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) 2025 liegt nahezu fertig vor. Der BDB fordert eine rasche Umsetzung, um Planungssicherheit und Anreize für anspruchsvolles und klimagerechtes Bauen zu schaffen.

„Ohne auskömmliche Vergütung bleibt der Fortschritt beim Klimaschutz und der Digitalisierung aus“, erklärt BDB-Vizepräsidentin Friederike Proff.

Der BDB unterstreicht, dass der bezahlbare Wohnungsbau eine Schlüsselaufgabe der nächsten Legislaturperiode ist. Serielle Bauweisen und Bürokratieabbau allein lösen das Problem nicht. Gleichzeitig ist die Wende im klimagerechten Planen und Bauen unerlässlich, um die deutschen Klimaziele zu erreichen.

Thematisch passende Artikel:

Bund Deutscher Baumeister, Architekten & Ingenieure zum Wohnungsbaugipfel: Planungsrecht neu ausrichten und Lasten reduzieren

Angesichts der weiterhin stark rückläufigen Auftragseingänge und der Entwicklung bei den Baugenehmigungen gerade im sozialen Wohnungsbau ist es ein gutes Zeichen, dass das Thema nun im...

mehr

Was es jetzt braucht: BDB zum Ende der Ampel-Koalition

Der Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure (BDB, www.baumeister-online.de) zeigt sich tief besorgt über das Zerbrechen der Ampelkoalition in Deutschland. Die politische Instabilität,...

mehr

Eine absehbare Katastrophe – BDB kritisiert erneuten KfW-Förderstopp

Nur wenige Stunden nachdem die Bundesförderung für energieeffiziente Gebäude durch die KfW heute nach dreimonatiger Pause wieder angelaufen war, vermeldete das Kreditinstitut den erneuten...

mehr

BDB-Umfrage: Baustoffmangel und Kostenexplosion – Für das Erreichen der Wohnungsbauziele braucht es neue Rahmenbedingungen

Bundesbauministerin Klara Geywitz hat jetzt Vertreter:innen aus der Bauindustrie, der Wohnungswirtschaft, der Kommunen, der planenden Berufe und weiterer Organisationen zu einem Wohnungsbau-Gipfel...

mehr

Bund Deutscher Baumeister, Architekten & Ingenieure: Fortsetzung der Förderung von energieeffizienten Gebäuden greift zu kurz

Die Bundesregierung hat kürzlich die Fortsetzung des Förderprogramms für energieeffiziente Gebäude beschlossen, das seit dem 1. Juli 2021 in der neuen Bundesförderung für effiziente Gebäude...

mehr