Studie: Energieeffiziente Immobilien erzielen 23 % höhere Marktpreise

Gebäude in Deutschland mit hoher Energieeffizienz erzielen durchschnittlich 23 % höhere Preise am Immobilienmarkt als unsanierte Vergleichsobjekte. Das hat eine Studie der Plattform ImmobilienScout24 im Auftrag des Bundesverbands energieeffiziente Gebäudehülle (BuVEG, www.buveg.de) ergeben.

Grundlage ist die Auswertung von 155.000 Objekten (Ein-, Mehrfamilienhäusern bzw. Eigentumswohnungen), die nach Regionen (Stadt/Kreisebene) und Baualtersklassen miteinander verglichen wurden. Der Betrachtungszeitraum umfasst die vergangenen zwölf Monate. „Energieeffizient modernisierte Gebäude sind nicht nur ausschlaggebend für deutlich mehr Klimaschutz, sie sind ein maßgeblicher Faktor zur Wertsteigerung einer Immobilie“, fasst BuVEG-Geschäftsführer Jan Peter Hinrichs das Studienergebnis zusammen.

Größter Wertzuwachs bei energieeffizienten Häusern im ländlichen Raum und Altbauten in der Stadt

Drei zentrale Erkenntnisse lassen sich aus den Daten der Studie über energieeffiziente Gebäude ablesen:

1. Energieeffiziente Immobilien im ländlichen Raum (aller Altersklassen) erzielen 31% höhere Marktpreise.

2. Altbauten in Großstädten (bis Baujahr 1949) steigern nach Effizienzmaßnahmen ihren Preis sogar durchschnittlich um 44%.

3. Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen (bzw. Mehrfamilienhäuser) liegen bei der Wertsteigerung gleichauf.

Politik muss Rahmenbedingen für Gebäudemodernisierung deutlich verbessern

Bei der energetischen Modernisierung des Gebäudebestands hat Deutschland immer noch erheblichen Nachholbedarf. Von 22 Millionen Gebäuden sind ca. 60 % aus energetischer Sicht unzureichend. Zudem verbrauchen sie mehr als ein Drittel der gesamten Energie. Die für 2020 gesteckten Klimaschutzziele zur Reduzierung der  CO2-Emissionen im Gebäudesektor wurden verfehlt. „Die Politik ist nun mehr denn je gefordert, die Rahmenbedingungen für energieeffiziente Modernisierungen deutlich zu verbessern. Wie sich zeigt, ein lohnendes Projekt in vielerlei Hinsicht“, so Jan Peter Hinrichs abschließend.

Thematisch passende Artikel:

Neue Studie: Graue Energie von Dämmmaßnahmen in Ökobilanz vernachlässigbar

Die Experten des Münchner Forschungsinstituts Wärmeschutz (FIW) haben die benötigte Energie bzw. CO2-Emissionen für die Herstellung von Dämmstoffen mit den energetischen Einsparungen über die...

mehr

Bündnis bezahlbarer Wohnraum: Fokus auf Neubau ist für den BuVEG der falsche Weg

„Die Ergebnisse des Bündnisses bezahlbarer Wohnraum zeigen klar auf, dass das Bauministerium den falschen Schwerpunkt setzt. Nur den Neubau zu betrachten, ist nicht zu Ende gedacht. Die energetische...

mehr

Studie: Wird Wohnen in Deutschland ab 2027 unkalkulierbar teuer?

Die Einführung des europäischen Emissionshandels für Brennstoffe (EU-ETS 2) könnte finanziell folgenschwere Auswirkungen für Gebäudeeigentümer und Mieter haben. Zu diesem Schluss kommt eine...

mehr

Ressourcenwende und Energieeffizienz gemeinsam denken: Kooperationsvereinbarung re!source Stiftung und BuVEG

Mit einer Kooperationsvereinbarung besiegeln die gemeinnützige re!source Stiftung (www.re-source.com) und der Bundesverband energieeffiziente Gebäudehülle (www.buveg.de) ihre Absicht, die...

mehr

Studie: Energetische Sanierung kann 215.000 neue Arbeitsplätze schaffen

Rund 215.000 zusätzliche Arbeitsplätze können im Bauhandwerk entstehen, wenn zur Erreichung der Klimaziele der Gebäudebestand bis 2050 energetisch modernisiert wird. Das hat erstmals das Münchner...

mehr