Wärmedämmung in der Modernisierung

Styropor vor Glaswolle

Wenn im Wohnbau im Rahmen von Modernisierungsmaßnahmen gedämmt wird, kommt vor allem Styropor zum Einsatz. Fast bei jeder dritten der 1,05 Mio. Maßnahmen vertrauen die Modernisierer auf dieses Material, gefolgt von Glaswolle. Das ist eines der Ergebnisse einer neuen repräsentativen Untersuchung bei 12.000 Haushalten, die von der Heinze Marktforschung 2012 durchgeführt wurde. Die Haushalte wurden schriftlich über ihre Modernisierungsaktivitäten und Ausgaben im Jahr 2011 befragt.

Untersucht wurden die Wärmedämmmaßnahmen an den Bauteilen Flachdach, geneigtes Dach, an der Innenwand, am Fußboden und an der Decke. Die Dämmung der Außenwand war nicht Gegenstand der Befragung. Diese Aktivitäten rechnete die Heinze Marktforschung dem Produktbereich Fassade zu, der getrennt untersucht wurde. Das wichtigste Bauteil, das bei Wohngebäuden gedämmt wird, ist das geneigte Dach. Mit einem Anteil von 50 % an der gedämmten Fläche liegt es deutlich vor der Innenwand und dem Fußboden. „Dämmfreudigste“ Zielgruppe sind die Eigentümer und Vermieter von Eigenheimen, die 1,2 Mrd. bzw. knapp 700 Mio. € ausgaben.

Die Investitionssummen pro Modernisierungsmaßnahme liegen im Durchschnitt bei knapp 2.600 Euro, ein Drittel der Modernisierungsmaßnahmen bei unter 500 €. Das größte Gewicht haben allerdings die Maßnahmen ab 5000 €. Hier realisieren knapp 15 % ein Marktvolumen von fast zwei Drittel.

Mit 471 Mio. € führen die 50- bis 60-Jährigen bei der Aufteilung des Marktvolumens nach Altersgruppen, fast gleichauf mit den 40- bis 50-Jährigen. Auch die 30- bis 40-Jährigen sind mit einem Anteil von 22 % noch überdurchschnittliche „Wärmedämmer“. Bei älteren Modernisierern über 60 Jahre fällt die Quote dagegen deutlich ab.

Von den Wärmedämmmaßnahmen profitieren die Handwerker. Drei Viertel des Marktvolumens wird über sie realisiert, wobei die Lohnkosten mit etwa 660 Mio. € etwas höher liegen als die Materialkosten.

In der Hitliste der Modernisierungsmaßnahmen liegt der Bereich Wärmedämmung mit 2,8 Mrd. € an elfter Stelle. Die ersten drei Plätze belegen „An- und Umbauten“, „Dach“ und Heizung. Untersucht wurden insgesamt 15 Produktbereiche. Die gesamten Modernisierungsausgaben 2011 lagen bei 112 Mrd. €.

Zur Untersuchung

In der aktuellen repräsentativen Studie befragte die Heinze Marktforschung 12.783 Haushalte bundesweit über ihre konkret durchgeführten Modernisierungsmaßnahmen im Jahr 2011. Teil­nehmer waren jeweils Bewohner und private Vermieter von Eigenheimen bzw. Mehrfamilienhäusern. Untersucht wurden 15 Modernisierungsbereiche, zu denen detaillierte Einzelstudien vorliegen. Die Gesamtstudie und die Einzelstudien können bei der Heinze Marktforschung bezogen werden. An­sprechpartner ist Dr. Christian Kaiser.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2014 Wärmeschutz ist grundsätzlich die beste Vorbeugemaßnahme

IVH: Gedämmte Wände können nicht schimmeln

„In gut gedämmten Häusern drohen Gefahren durch Schimmelpilze, lautet ein häufiges Vorurteil. Doch das Gegenteil ist richtig: Schimmelbefall verbirgt sich vor allem dort, wo falsch oder gar nicht...

mehr
Ausgabe 10/2014 Dämmstoffe aus EPS-Hartschaum

Wärmedämmung und Wirtschaftlichkeit

In den letzten drei Jahren haben sich die Medien auf das Thema Gebäudesanierung gestürzt, sicherlich angefacht durch den politischen Konsens, Energie vor allem durch Energieeffizienz im...

mehr
Advertorial / Anzeige

Wohngesund und nachhaltig: Dämmen mit Glaswolle

Ressourcen schonen, Klima schützen, Wohnkomfort steigern

In rund 40 Ländern wird ISOVER Glaswolle seit Jahrzehnten zur Dämmung von Gebäuden eingesetzt. Der nachhaltige und nichtbrennbare Dämmstoff hat sich längst mehr als bewährt: mit bestmöglichen...

mehr
Advertorial / Anzeige

Wohngesund und nachhaltig: Dämmen mit Glaswolle

Ressourcen schonen, Klima schützen, Wohnkomfort steigern

In rund 40 Ländern wird ISOVER Glaswolle seit Jahrzehnten zur Dämmung von Gebäuden eingesetzt. Der nachhaltige und nichtbrennbare Dämmstoff hat sich längst mehr als bewährt: mit bestmöglichen...

mehr
Advertorial / Anzeige

Wohngesund und nachhaltig: Dämmen mit Glaswolle

Ressourcen schonen, Klima schützen, Wohnkomfort steigern

In rund 40 Ländern wird ISOVER Glaswolle seit Jahrzehnten zur Dämmung von Gebäuden eingesetzt. Der nachhaltige und nichtbrennbare Dämmstoff hat sich längst mehr als bewährt: mit bestmöglichen...

mehr