Unternehmen drohen sich selbst auszubremsen

Der ehrenamtliche BFW-Präsident Andreas Ibel spricht Klartext

Bezahlbares Bauen ist derzeit das Thema Nummer eins in der Immobilienbranche. Jeden Tag stellen explodierende Grundstückskosten, steigende Steuern und Auflagen sowie ein wachsender Vorschriftendschungel die Unternehmen vor neue Herausforderungen.

Vor diesem Hintergrund scheint die Immobilienwirtschaft die Umsetzung der Digitalisierung auf die lange Bank zu schieben. Das ist das beunruhigende - und selbstkritische! - Fazit der Umfrage, die der BFW Bundesverband und der BFW-Digitalisierungsbeirat unter mittelständischen Immobilienunternehmen durchgeführt haben.

Abgesehen von einer kleinen Gruppe „Front-runner“ haben die meisten Unternehmen demnach erst digitale Grundlagen umgesetzt. Dabei fokussiert sich die Mehrheit vor allem darauf, interne Prozesse zu optimieren – etwa durch die Einführung von Dokumentenmanagementsystemen. Ein wichtiger und richtiger erster Schritt, dem jetzt aber viele weitere folgen müssen!

Starke Defizite haben die Immobilienunternehmen vor allem beim Aufbau von internem Know How. Laut den Befragten sind dabei die größten Hürden hohe Kosten, Zeitmangel und fehlendes qualifiziertes Personal. Trotzdem wollen 77% der Unternehmen derzeit keine zusätzlichen Mitarbeiter einstellen; 54% haben noch keinen Umsetzungsplan für die Digitalisierung. Auch die Budgets sehen nur geringe Investitionen in diesem Bereich vor. Kurzum: Die Unternehmen sagen Ja zur Digitalisierung, sie soll aber möglichst wenig Zeit, Mühe und Geld kosten.

Eine wahrlich paradoxe Situation: Ohne entsprechende Investitionen und qualifiziertes Personal kann schließlich gar kein Know How aufgebaut werden. Ohne dieses Fachwissen wiederum können die vorhandenen Potentiale gar nicht erst nicht erkannt und angepackt werden.

Auch das große Potenzial, das die Digitalisierung für das Entwickeln neuer Geschäftsmodelle bietet, wird von den meisten Unternehmen noch nicht erkannt. 70 % der Verwalter und Bestandshalter sowie 56 % der Bauträger und Projektentwickler rechnen nicht damit, neue Geschäftsfelder durch die Digitalisierung erschließen können.

Dabei bietet insbesondere die Digitalisierung am Gebäude Chancen, die aber von den meisten Unternehmen noch nicht in Gänze erkannt werden. Auch das ist paradox: Denn wo bereits Smart Home-Technologien umgesetzt werden, sind die Mehrwerte auch für die Unternehmen klar erkennbar.
Diese Widersprüche prägen die Umsetzung der Digitalisierung in den Immobilienunternehmen. Die Folge: Die Unternehmen drohen sich selbst auszubremsen. Denn je länger wir die notwendigen Investitionen aufschieben, umso größer werden Investitionskosten und –risiken.

Schließlich stellt die Digitalisierung die Immobilienwirtschaft vor tiefgreifende strukturelle Änderungen, die sich auf alle Bereiche auswirken werden. Auf diesem Weg gibt es für die Unternehmen keine Abkürzung und auch kein „one size fits all“:  Jedes Unternehmen muss en detail für sich  identifizieren, welche Maßnahmen und Schritte angegangen werden müssen.

Dabei empfehlen wir als Verband auch den Austausch mit anderen Immobilienunternehmen und anderen Branchen, die sich als digitale Vorreiter hervorgetan haben. Diese Erfahrung müssen wir nutzen! Vor allem aber brauchen wir eine neue Fehlerkultur und Mut zur Veränderung. Denn auch wenn die Nachfrage derzeit groß ist und andere Probleme dringlicher scheinen: Mittelfristig können wir Wettbewerbsnachteile nur vermeiden, wenn wir die Digitalisierung jetzt anpacken.

Die BFW-Umfrage „Digitalisierung in der mittelständischen Immobilienwirtschaft“ steht Ihnen auf unserer Internetseite www.bfw-bund.de zur Verfügung.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2020

Bleibt der Stabilitätsanker stabil?

Die Corona-Infektionszahlen scheinen laut Bundesregierung – Stand heute – glücklicherweise unter Kontrolle. Ein Blick in die Tagespresse zeigt aber: Die deutsche Volkswirtschaft ist von den...

mehr
Ausgabe 04/2018

Die Immobilienwirtschaft übernimmt Verantwortung

Jetzt ist es offiziell: Das Thema „Heimat“ ist ministrabel geworden. Der SPD-Mitgliederentscheid hat den Weg frei gemacht für die Erweiterung des Bundesministeriums für Inneres um die Ressorts Bau...

mehr
Ausgabe 09/2018

Sonder-AfA kann Erhöhung der linearen AfA nicht ersetzen

Vor rund zwei Jahren wurde die Sonder-AfA klammheimlich in der Schublade von Union und SPD beerdigt. Vorausgegangen war ein wochenlanger Streit der Koalitionspartner über die Höhe der...

mehr
Ausgabe 10/2021

Neustart für eine nachhaltige Bau- und Wohnungspolitik

Die Bau- und Immobilienbranche war in der Krise eine der größten Stützen für die deutsche Wirtschaft. Bauunternehmen haben volle Auftragsbücher und der Wohnungsbau bleibt einer der größten...

mehr
Ausgabe 7-8/2019

…was schon Adenauer wusste!

„Wenn es nicht gelingt, das Privatkapital für den Wohnungsbau zu interessieren, ist eine Lösung des Wohnungsproblems unmöglich.“ Konrad Adenauer, erste Regierungserklärung vom 20. September 1949...

mehr