Bauen im Bestand

Wohnen für die Wissenschaft

Mitten in Weimar liegt das rund 2,5 ha große Areal „Altes Zöllnerviertel“. In einem großangelegten Bauprojekt werden hier verschiedene Bestandsgebäude saniert. Zum ersten Bauabschnitt gehört das Gebäude Schwabestraße 11, das mit Innendämmung ausgestattet wurde und wissenschaftlich begleitet wird.

Zum Bestand des Alten Zöllnerviertels gehören zwei Schulen und zwei Kindergärten aus den 1960er und 1970er Jahren, die im Besitz der Stadt Weimar sind, sowie eine Villa aus dem Jahr 1900 und acht Wohngebäude aus den 1920er Jahren. Sechs dieser Häuser stehen an der Schwabestraße und gehören der Weimarer Max-Zöllner-Stiftung. Für die Objekte in ihrem Besitz ist die Stiftung Bauherr. Sie war in der Konzeptionsphase des Projektes Antragsteller und hatte auch die Projektkoordinierung übernommen. Die Max-Zöllner-Stiftung geht auf den im Jahr 1896 verstorbenen Ökonomen Max Zöllner zurück, der als...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 12/2008 Klebstoff

Dämmplatten

Mit dem wasserabweisenden Klebstoff PCI Pecimor von BASF können Dämmplatten vollflächig verklebt werden. So funktioniert die Dämmung im Perimeterbereich auch bei zeitweise oder ständig...

mehr
Ausgabe 11/2015

Mineraldämmplatten: Wärmt schön von innen

In der Kaserne Donnerschwee waren einstmals bis zu 12.000 Soldaten stationiert. An­­fang der neunziger Jahre begann die schrittweise Verlegung von Einheiten an andere Standorte, bis im Jahr 2007 die...

mehr