Bauindustrie: Unternehmen sorgenvoll, halten aber durch und setzen auf neue Bundesregierung

Auch das Baujahr 2025 wird mit einem realen Minus enden, das fünfte Jahr in Folge – der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (www.bauindustrie.de) rechnet in seiner Jahresprognose mit einem Umsatzrückgang von -1,4 Prozent. Daran kann auch die – vom Statistischen Bundesamt bekannt gegebene – überraschend gute Entwicklung des Auftragseingangs im Bauhauptgewerbe im November 2024 mit einem Plus von real 16,6 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat nichts ändern.

Auch der Wohnungsbau hat mit +15,2 Prozent endlich mal wieder gut abgeschnitten. Insgesamt wird für die ersten elf Monate 2024 aber immer noch ein Orderminus von 0,5 bzw. 3,3 Prozent ausgewiesen. „Die Bauunternehmen haben die kommenden Monate so gut wie abgeschrieben. Wohnungsbau oder Infrastruktur, es kommen insgesamt einfach zu wenige Aufträge rein.

Die gute Nachricht: Die Unternehmen wollen durchhalten und planen keinen erdrutschartigen Personalabbau. Gerade weil sie auf 2026 setzen und hoffen, dass dann wieder gebaut wird. Es kommt jetzt auf eine neue Bundesregierung an, die richtigen Weichen hierfür zu stellen“, fasst Bauindustrie-Präsident Peter Hübner die Zahlen zusammen.

Die wichtigsten Prognose-Zahlen für 2025:

• Reale Umsätze im Wohnungsbau: -5 Prozent.

• Wohnungsbau/Fertigstellungen: 150.000 bis 200.000 Wohnungen.

• Stabilisierung der realen Umsätze im Öffentlichen Bau wie 2024. Aber: Hier droht der Einschnitt im kommenden Jahr.

• Die kommunalen Spitzenverbände erwarten einen Rückgang bei den Investitionen von -1,5 Prozent 2025, -4 Prozent 2026 und -9 Prozent 2027.

• Investitionen im Wirtschaftstiefbau (Schienenbau oder Stromtrassen) gleichen die Rückgänge im Wirtschaftshochbau (Schwaches Gewerbe) aus.

Die Zahlen spiegeln auch die Einschätzung der Bauunternehmerinnen und Bauunternehmen wider – in einer BAUINDUSTRIE-Umfrage (581 Teilnehmende) gab

• jeder vierte (24 Prozent) an, dass das derzeitige Auftragsvolumen seines Unternehmens nicht ausreichend sei. Im Hochbau sogar 34 Prozent.

• 59 Prozent der befragten „Tiefbauer“ geben an, dass die derzeitige Ausschreibungssituation im Straßenbau zu niedrig sei, 6 Prozent gaben sogar an, dass Ausschreibungen ganz fehlen. Nur jeder Zehnte findet sie noch ausreichend.

• 47 Prozent erwarten, dass der Umsatz des eigenen Unternehmens 2025 im Vergleich zu 2024 zurückgehen wird.

• Die wenigsten, nur 5 Prozent, gehen davon aus, dass die Krise im Wohnungsbau 2025 ein Ende finden wird, 79 Prozent glauben das nicht.

• Trotz der schwachen Umsatz- und Ertragserwartungen gehen immer noch 58 Prozent der Teilnehmer davon aus, dass in ihrem Unternehmen die Zahl der Beschäftigten gleichbleiben wird.

Bauindustrie-Präsident Peter Hübner betont den Pragmatismus, das Durchhaltevermögen und das Verantwortungsbewusstsein auf Seite der Unternehmen und appelliert gleichzeitig an die neue Regierung: „Wir erwarten, dass sie spätestens Ende April steht. In den 1990er Jahren lag die Zeit der Regierungsbildung im Mittel bei 30 Tagen. Angesichts der multiplen Krisen und Herausforderungen wäre alles andere nicht akzeptabel. Die neue Bundesregierung hat also nur wenig Zeit, den Motor für die (Bau)-Industrie anzuwerfen: Sie setzt verlässliche Rahmenbedingungen, ist aber nicht der bessere Unternehmer. Es braucht also weniger Regulatorik, ob bei der Vergabe, den Berichtspflichten oder beim Bauen im Allgemeinen.“

Damit formuliert er die dringendsten Wünsche der Unternehmen: Auf die Frage, was die neue Regierung in Bezug auf den Bau als erstes angehen sollte, haben sich fast Zweidrittel (64 Prozent) für den „Abbau von Bürokratie auf EU- und Bundesebene“ ausgesprochen. 62 Prozent wünschen sich „verstärkte Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur“ und 52 Prozent „einfacheres Bauen durch weniger Vorgaben und Anforderungen“.

Thematisch passende Artikel:

Bauindustrie: Genehmigungen gehen weiter in den Keller

„Im November 2024 wurden nur 17.891 Wohnungen bei Neu- und Umbauten genehmigt. Dies war ein Rückgang gegenüber dem Vorjahresmonat um 13 Prozent. Damit setzt sich die negative Entwicklung fort“,...

mehr

Bauindustrie: Schwacher November für den Wohnungsbau

„Auch im November 2023 zeigte sich kein Lichtblick bei den Wohnungsbaugenehmigungen. Bei Neu- und Umbauten wurden nur etwa 20.200 Wohnungen genehmigt, ein weiterer deutlicher Rückgang gegenüber dem...

mehr

Kein Lichtblick im Wohnungsbau: Auftragseingang wieder im Minus

Wie erwartet war das Auftragsplus im Februar kein Zeichen eines Turnarounds in dem seit fast zwei Jahren arg gebeutelten Wohnungsbau. Im Gegenteil: Im März meldeten die Bauunternehmen für diese...

mehr

„Meilenstein der Wohnungspolitik“: Bundesregierung beschließt Baulandmobilisierungsgesetz

Die Bundesregierung hat jetzt den Entwurf des Gesetzes zur Mobilisierung von Bauland (Baulandmobilisierungsgesetz) beschlossen. Dieser baut auf den Empfehlungen der Baulandkommission auf und...

mehr

Bauindustrie: Wir wollen nicht gepampert werden, wir brauchen Investitionen

Die Bauindustrie (www.bauindustrie.de) ist gespalten – im Wirtschaftsbau und im öffentlichen Bau ist die Branche 2023 mit einem blauen Auge davongekommen, dort sind die Umsätze lediglich leicht...

mehr