Bauindustrieverbandes Ost: Baumaterialpreise durch Ukraine-Krieg auf Rekordhoch

Nach der Veröffentlichung des Erzeugerpreisindex gewerblicher Produkte für März 2022 durch das Statistische Bundesamt äußert sich Dr. Robert Momberg, Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes Ost (BIVO, www.bauindustrie-ost.de), zu den massiv gestiegenen Baumaterialpreisen:

„Durch den Krieg in der Ukraine ist die Bauwirtschaft nach der Corona-Pandemie in wenigen Monaten mit einem zweiten externen Schock konfrontiert. Die direkten Folgen sind Lieferengpässe und massive Preissteigerungen bei Baumaterialien, gestiegene Kosten bei Transportleistungen sowie keine festen Preiszusagen bei Baustofflieferanten.

Die veröffentlichten Zahlen zu den massiv gestiegenen Baumaterialpreisen zeigen in aller Deutlichkeit die Probleme auf, die die Branche gegenwärtig in der Baupraxis und der Kalkulation neuer Projekte mit erheblichem Risiko zu lösen hat. Nur mit einem partnerschaftlichen Bauen und im engen Schulterschluss zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer können diese Herausforderungen nachhaltig bewältigt werden. Die Übernahme der Bundeserlasse zu Stoffpreisgleitklauseln für Bauprojekte auf Länder- und kommunaler Ebene wäre dafür ein erster Schritt. Gleichwohl muss auch die Bauwirtschaft digitaler werden und die Nachhaltigkeit stärker in den Blick nehmen, um für künftige Krisen gewappnet zu sein. Dieser Prozess muss gemeinsam mit der privaten und öffentlichen Auftraggeberschaft vorgedacht werden.“

Hintergrund

Im Vergleich zu Februar 2022 stieg der Preis für Roheisen und Stahl um knapp 10 Prozent. Kraftstoff verteuerte sich um 26,3 Prozent, Bitumen kostet 8,4 Prozent mehr und der Holzpreis stieg um 7,2 Prozent. Der Vergleich zum Vorjahreszeitraum verdeutlicht die Herausforderungen der Branche umso mehr: Roheisen und Stahl verteuerte sich um 55 Prozent, der Bitumenpreis ist um 45,3 Prozent höher und Holz kostet als Baustoff 52,7 Prozent mehr als im März 2021.

Thematisch passende Artikel:

Ostdeutsche Baubranche blickt mit Sorgenfalten in die Zukunft

Anlässlich der heutigen Mitgliederversammlung in Berlin thematisiert Jörg Muschol, Präsident des Bauindustrieverbandes Ost (BIVO, www.bauindustrie-ost.de), die Lage der ostdeutschen Baubranche:...

mehr

Auszeichnung für Innovation: Absolvent erhält „Preis der Ostdeutschen Bauindustrie“

Der Bauindustrieverband Ost (www.bauindustrie-ost.de) setzt sich dafür ein, innovative Ideen von jungen Hochschulabsolventen zu fördern. In Anbetracht der Herausforderungen in der Branche und der...

mehr

Lieferengpässe und Preissteigerungen: Ende der angespannten Lage bei den Bauunternehmen ist nicht abzusehen

Die Situation auf den Baumaterialmärkten droht zum Kosten- und Konjunkturrisiko für den Bau zu werden: Laut einer aktuellen Umfrage des Bauindustrieverbandes Ost (BIVO, www.bauindustrie-ost.de) sind...

mehr

Difu-Befragung: Kommunen sind durch die Corona-Pandemie, die Flutkatastrophe 2021 und den Ukraine-Krieg stark gefordert

Die deutschen Kommunen sind noch mit den Auswirkungen der Coronakrise und der Flutkatastrophe des Jahres 2021 belastet, während die nächsten Herausforderungen – die Bewältigung der Folgen des...

mehr
Ausgabe 12/2022

Gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung und die Ukraine

Stadtentwicklung ist auch in internationalen Kreisen ein Thema im Aufwind. Vieles, was uns planerisch und politisch täglich beschäftigt, ist auf das Engste mit der Frage verbunden, wie unsere...

mehr