Rekordzusage: 1245 neue Ladesäulen bei innogy

Die RWE-Ökostrom-Tochter innogy (www.innogy.com), Deutschlands führender Ladenetzbetreiber, erhält Fördermittel für den Aufbau von 1245 neuen Ladesäulen (entspricht 2490 Ladepunkten) aus dem „Bundesprogramm Ladeinfrastruktur“. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat damit den bisher umfangreichsten Förderantrag bewilligt.

Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) Norbert Barthle überreichte heute in Berlin die Förderzusage. „Mit unserem Förderbescheid kann die innogy SE ihr Angebot für die Ladeinfrastruktur um 2490 Ladepunkte weiter ausbauen. Damit trägt das Unternehmen dazu bei, das Vertrauen der Autofahrer zu stärken, jederzeit und überall ihr Fahrzeug laden zu können. Das ist ein wichtiger Schritt, um die Antriebswende technologieoffen voranzubringen: mehr Mobilität bei weniger Emissionen.“

In Deutschland betreibt innogy bereits heute 4600 Ladepunkte in 635 Städten und Gemeinden. Davon sind rund 2200 öffentlich zugängliche Ladepunkte.

Die neuen Ladesäulen werden in den vier Bundesländern Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Rheinland-Pfalz entstehen. Ein Schwerpunkt liegt in den nordrhein-westfälischen Ruhrmetropolen Essen und Mülheim sowie Dorsten. Die neuen Ladesäulen kosten insgesamt rund 7,8 Mio. € und werden im Rahmen der Förderrichtlinie Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge (LIS) mit insgesamt rund 3,1 Mio. € durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur gefördert.
 
Darüber hinaus werden alle neuen Ladesäulen in das innovative IT-Backend von innogy eingebunden und somit untereinander vernetzt. Das ermöglicht zentral gesteuerte Servicedienstleistungen und komfortable Abrechnungsmodelle für die Endkunden.

innogy ist schon in den vergangenen Jahren beim Ausbau der Ladeinfrastruktur in Vorleistung gegangen. Das Ziel: Ein Elektrofahrzeug sollte immer dann laden können, wenn es ohnehin parkt. Gemeinsam mit mehr als 150 Stadtwerke-Partnern hat das Unternehmen in Deutschland ein großes, zusammenhängendes Ladenetz aufgebaut. Die staatliche Förderung durch das Bundesverkehrsministerium gibt dieser Entwicklung zusätzlichen Schwung.

Thematisch passende Artikel:

Neuer Leitfaden: Ausbau der Ladeinfrastruktur in Mehrfamilienhäusern und Quartieren forcieren

Um das Ziel der Ampelkoalition, bis 2030 rund 15 Millionen vollelektrische Pkw in den Verkehr zu bringen, zu erreichen, muss der Ausbau der Ladeinfrastruktur massiv beschleunigt werden. Wohnnähe...

mehr

Aufbau öffentlicher Ladeinfrastruktur: Kompass für Kommunen von Drees & Sommer

Ab 2035 werden in Deutschland keine Verbrenner-Fahrzeuge mehr zugelassen. Städte und Kommunen stehen bereits jetzt vor der enormen Herausforderung, ihre Infrastruktur für den Markthochlauf der...

mehr

Hochwasservorsorge in der Raumordnung stärken: BMVI und BBSR legen Planungshilfe vor

Wie kann die Raumordnung die Hochwasservorsorge an Flüssen noch wirksamer machen? Diese Frage beantwortet ein neues Handbuch des Bundesministeriums für Verkehr und Digitale Infrastruktur (BMVI) und...

mehr

innogy schreibt Ideenwettbewerb zu Elektromobilität aus: Urbanes Laden – für mehr Lebensqualität in der Stadt

Das Essener Energieunternehmen innogy ruft zu einem bundesweiten Ideenwettbewerb im Bereich Elektromobilität auf. Das Thema lautet „Urbanes Laden – für mehr Lebensqualität“. Der Preis richtet...

mehr

VDI-Fachkonferenz am 11. und 12. September 2018: Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Mobilität drängt

Noch ist die Ladeinfrastruktur in deutschen Städten eher dürftig. Mit dem im Jahr 2017 genehmigten „Bundesprogramm Ladeinfrasruktur“ unterstützt das Bundesministerium für Vehrkehr und digitale...

mehr