Horváth-Studie: Baubranche erwartet Erholung für 2025

Mit rund 50 Geschäftsführungs- und Vorstandsmitgliedern großer Bauunternehmen hat die Managementberatung Horváth (www.horvath-partners.de) ein persönlichen Tiefeninterviews über Branchenentwicklungen gesprochen. Nachdem die Umsatzentwicklungskurve über die vergangenen drei Jahre stetig gesunken ist, blicken die Unternehmensverantwortlichen auf 2025 erstmals positiv.

Im Durchschnitt wird ein Plus von 3,8 Prozentpunkten erwartet. „Der Kostendruck hat sich entspannt, das ,Tal der Tränen‘ ist endlich durchschritten“, sagt Ralf Sauter, Studienleiter und Partner bei Horváth. Während Liquiditätssicherung im vergangenen Jahr noch an erster Stelle der wichtigsten Managementthemen stand (von 67 Prozent als „sehr wichtig“ bewertet), liegt es jetzt an siebter Stelle (38 Prozent „sehr wichtig“). Neu auf Platz eins steht die Optimierung von Kosten- und Ertragsstrukturen.

Durch die Kostenoptimierung verhindern die Unternehmen größere Gewinnrückgänge im laufenden Jahr. Sie rechnen für 2024 durchschnittlich mit einem leichten Umsatzminus von 0,1 Prozentpunkten. Grund für die Negativentwicklung sind Marktunsicherheiten, die sich sowohl bei Investoren als auch bei privaten Bauherren in Abwarten und Zurückhalten ausgewirkt haben. Jetzt, wo sich der Leitzins stabilisiert hat und die Baukosten nicht weiter in die Höhe treiben, zieht der Markt allmählich wieder an. Zwei Drittel der befragten Unternehmen rechnen für 2025 mit einer positiven Umsatzentwicklung.

„Die Kosten im Griff zu behalten bleibt aber wichtig, gerade in Hinblick auf die anhaltend hohen Material- und Personalkosten“, sagt Horváth-Experte Ralf Sauter. Für 53 Prozent der befragten Firmen ist der Handwerker- und Fachkräftemangel ein sehr großes Problem, für weitere 30 Prozent ein großes Problem. Die Mehrheit der Firmen rechnet damit, dass die Baukosten aufgrund steigender Personalkosten auch wieder in die Höhe klettern, gerade im Hauptbaugewerbe.

Potenzial für weitere Verbesserung von Kosten- und Erlösstrukturen gibt es Sauter zufolge genug. „Reines personelles Cost-Cutting bringt die Firmen nicht weiter, für nachhaltige Verbesserungen müssen die Strukturen tiefergehend verschlankt und neu organisiert werden. Da ist die Branche noch nicht so weit wie andere Industrien“, so Sauter.

Nachhaltigkeit nachholen – aber wie?

Hinter den Themen Kostenmanagement und Fachkräftemangel rangiert der Branchentrend „nachhaltige Produkte und Kreislaufwirtschaft“. Das Thema wird von 47 Prozent der Unternehmen als drängend erachtet, von weiteren 37 Prozent als wichtig. Im Vergleich zu anderen Branchen hat das Thema eine höhere Bedeutung, was zwei Gründe hat. Einerseits steigt die Nachfrage nach nachhaltig gebauten und betriebenen Gebäuden – was wiederum die Kosten in die Höhe treibt. Zum anderen hängt das Baugewerbe in der Umsetzung von ESG-Kriterien hinterher.

„Die Firmen fangen jetzt erst an, auf Scope drei Ebene ihre Produktion nachhaltiger zu gestalten“, sagt der Horváth-Experte. Was den Unternehmen bei der Dekarbonisierung jedoch enorme Probleme bereitet ist die flächendeckende Entwicklung und zeitnahe Zulassung kreislauffähiger Bauprodukte, sowie ganzheitliche Lösungen zur Materialrückführbarkeit.

KI steht nicht im Fokus

Ein anderes Trendthema steckt bei den Unternehmen noch stärker „in den Kinderschuhen“, nämlich der Einsatz von KI. Sechs von zehn Firmen geben an, in diesem Thema höchstens im „Beginner“-Stadium zu sein, also sich erst noch ein Bild über Nutzungsmöglichkeiten zu machen beziehungsweise einzelne Anwendungen zu testen. „Das Bild entspricht dem im Maschinen- und Anlagenbau und ist nicht als kritisch zu bewerten“, so Ralf Sauter. „Man kann auch nicht sagen, dass im Bereich der Digitalisierung nichts passiert ist.

Die Unternehmen haben die Auftragsflaute schon genutzt, um ihre digitale Transformation voranzutreiben. Allerdings sollte das unbedingt verzahnt mit organisatorischen Umstrukturierungen erfolgen.“ Der Handlungsbedarf ist den Firmen durchaus bewusst. Die Digitalisierung ist in der Priorisierung im Vergleich zum Vorjahr um zwei Plätze nach oben gerückt.

Thematisch passende Artikel:

Studie bestätigt: Modulares Bauen liegt voll im Trend

Die Immobilien- und Bauwirtschaft steht vor großen Herausforderungen, die mit konventionellen Bauten allein nicht zu bewältigen sind. Als Alternative bieten sich flexible Gebäudelösungen an, wie...

mehr
Ausgabe 11/2016 Kostenoptimierung

Gute Vorplanung – niedrige Baukosten

Die Baugenossenschaft Viernheim e.G. baut direkt am Viernheimer Naherholungswald sieben Mehrfamilienhäuser mit jeweils zehn Wohneinheiten im Passivhausstandard. Sie zeichnen sich durch eine...

mehr
Ausgabe 06/2020 Kostenmanagement

Kosten mit AVA-Software im Griff behalten

AVA-Systeme wie California.pro der Münchener G&W Software AG unterstützen die Unternehmen bei der durchgängigen Abbildung des Planungsprozesses von der sogenannten „ersten Zahl“ bis zur...

mehr

Studie: Deutsche Baubranche erholt sich erst 2025

Nachdem die Pandemie mit unterbrochenen Lieferketten dem deutschen Hochbau zu schaffen gemacht hat, wird die Branche 2023 von den Folgen des Ukrainekriegs ausgebremst. Erhöhte Zinsen und massiv...

mehr
Ausgabe 05/2017 Modulbau

„Smart Kitas“

Landauf, landab investieren Kommunen in Bildungseinrichtungen, um ihrem gesetzlichen Auftrag einer umfassenden Kinderbetreuung gerecht zu werden. München etwa hat für die Jahre 2015 bis 2019...

mehr