IVD-Bundesgeschäftsführerin Carolin Hegenbarth in den Vorstand des europäischen Dachverbandes CEPI gewählt

Carolin Hegenbarth.
Foto: IVD

Carolin Hegenbarth.
Foto: IVD
Die Bundesgeschäftsführerin des Immobilienverbandes Deutschland IVD (www.ivd.net), Carolin Hegenbarth, wird am 1. Januar 2025 neues Mitglied im Vorstand der CEPI (European Association of Real Estate Professions). Der Verband vereint europaweit Makler und Verwalter, die in den nationalen Immobilienverbänden Mitglied sind.

Außerdem hat der IVD-Bundesvorstand zum 1. November den bisherigen stellvertretenden Geschäftsführer, Dr. Christian Osthus, zum Geschäftsführer des Verbands ernannt. Seine Funktionen als Syndikusanwalt und Geschäftsführer der IVD Service GmbH behält er bei.

„Gebäudeeffizienzrichtlinie, Finanzmarktregulierung oder neuer Wohnkommissar – politische Entscheidungen der Europäischen Union haben einen wachsenden Einfluss auf die nationale Gesetzgebung und damit auch auf die deutsche Immobilienwirtschaft“, sagt Dirk Wohltorf, Präsident des IVD. „Mit unserer Bundesgeschäftsführerin Carolin Hegenbarth entsenden wir eine kompetente und engagierte Verbandsvertreterin in den Vorstand des europäischen Dachverbandes. Sie folgt auf den Hamburger Immobilienunternehmer Axel Wittlinger, der in den vergangenen Jahren als CEPI-Vorstandmitglied und -Generalsekretär die Neuaufstellung des europäischen Immobilienverbandes maßgeblich mitgestaltet hat. Für sein großes Engagement danken wir Axel Wittlinger sehr, der aus persönlichen Gründen zum Jahresende seine europäischen Ämter aufgibt.“ Die CEPI ist Ansprechpartner für die EU-Kommission und das Parlament in allen wohnungspolitischen Fragen.

„Wir sehen, dass in Brüssel immer stärker der Rahmen bestimmt wird, in dem sich deutsche Immobilienunternehmer beruflich bewegen. Ich freue mich daher sehr, im Sinne unserer Mitgliedsunternehmen in der CEPI aktiv zu werden“, so die IVD-Bundesgeschäftsführerin Hegenbarth nach ihrer einstimmigen Wahl auf der CEPI-Mitgliederversammlung.

Osthus ergänzt: „Unsere Branche befindet sich mitten in einem Transformationsprozess, bei dem wir für unsere Mitglieder Orientierung, Austausch und Fachberatung bieten. Zudem erfordert die Bundestagswahl im nächsten Jahr eine besonders intensive Politikberatung. Für beide Aufgaben sind wir im IVD sehr gut aufgestellt.“

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2022

Wohnungsbau jetzt nicht im Stich lassen

Liebe Leserinnen, liebe Leser, bricht die Baukonjunktur bald ein? Während der Corona-Pandemie war das Baugewerbe noch eine Stütze der Konjunktur. Nun sieht es auch in diesem Bereich schwierig aus....

mehr
Ausgabe 7-8/2019

Es gibt noch viel zu tun, packen wir‘s an

Liebe Leserinnen, liebe Leser, für die Wohnungsnot in vielen deutschen Städten ist vorerst keine Linderung in Sicht. Zwar wurden vergangenes Jahr erneut mehr Wohnungen errichtet, doch die Zahlen...

mehr