Konferenz von BMWSB und IPA Zentrum am 5. April: Partnerschaftliches und kooperatives Bauen

Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) veranstaltet am 5. April 2022 gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum für Integrierte Projektabwicklung (IPA Zentrum) in Berlin eine Konferenz zum Thema „Integrierte Projektabwicklung - Projektallianzen und Partnerschaftliches Planen & Bauen  – Auftakt zu einem Marktdialog“.

Integrierte Projektabwicklung kennzeichnet sich durch die Einbindung der Baupartner bereits in die Planung des Projektes, durch kooperatives Projektmanagement sowie Risikoteilung aus. Sie wird im anglo-amerikanischen Raum seit vielen Jahren erfolgreich angewendet und soll nun auch in Deutschland Fuß fassen.

Mit der wachsenden Komplexität unserer Bauprojekte wird es für alle Partner zunehmend anspruchsvoller, ein Projekt verlässlich im Zeit- und Kostenrahmen in guter Qualität zu realisieren. Die private wie die öffentliche Hand haben daher begonnen, neue Wege zu gehen und für große und komplexe Bauprojekte eine neue Form der kooperativen partnerschaftlichen Bauplanung und Baudurchführung zu entwickeln.

Bundesbauministerin Klara Geywitz: „Wir erproben diese kooperativen Modelle nicht nur in unserem eigenen Bundeshochbau, sondern wollen den Prozess für das gesamte deutsche Bauwesen voranbringen. Denn nicht zuletzt der Wohnungsbau soll zügig und verlässlich gelingen. Dies kann nur über eine optimale Kooperation aller Partner im Bauprozess gelingen. Ich lade alle Bauherrinnen, Unternehmen, Planerinnen und Planer, Beraterinnen und Berater der Baubranche ein, diese vielversprechenden neuen Wege gemeinsam mit uns zu gehen!“

Weitere Informationen und Anmeldung: https://register.glci.network/ipa-marktdialog/pages/programm

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2023 Vernetzte Lebenswelten

Blaupause für integrierte Projektabwicklung

Kostenüberschreitung, Terminverzug und Baumängel: Große Bauprojekte stehen in Deutschland seit Jahren unter keinem guten Stern. Die hohe Fragmentierung in Bauprojekten, die Vielzahl an Beteiligten...

mehr
Ausgabe 11/2008 Kompetenzzentrum

Energie-Optimierung-Zentrum Ruhr

Mit einer technischen Weltneuheit eröffnete das Südwärme Kompetenzzentrum in Bochum, die Firma Philipps, ihr neues Energie-Optimierungs-Zentrum: Man präsentierte Photothermie, die Kom­­bination...

mehr