Neues Forum für Mobilitätsstationen und smartes Parkraummanagement

„Gemeinsam geht's besser!“ Unter diesem Motto haben Wohnungs- und Immobilienunternehmen, Händler und Mobilitäts-Anbieter mit dem Interessenverband der mittelständischen Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, dem BFW Nordrhein-Westfalen (BFW NRW), das „Forum Mobilität in Deutschland“ (FMiD) gegründet.

Das FMiD soll zukünftig eine Plattform für Best-Practice-Lösungen zum Beispiel für Mobilitätsstationen, sog. Mobility Hubs, und smartes Parkraummanagement werden. Darüber hinaus soll der Austausch zwischen den Mitgliedern dazu beitragen, Insellösungen zu vermeiden und den Herausforderungen im Zusammenhang mit Mobilität aktiv und konstruktiv zu begegnen. „Im Markt gibt es viele Sharing-Modelle und Mobilitäts-Apps. In Neubauprojekten gehören Mobilitätskonzepte immer mehr zum Standard. Für die Nutzerfreundlichkeit fehlt es jedoch oft noch an der Vernetzung“, so FMiD-Vorstandssprecher Klaus Franken. 

FMiD-Vorstandssprecherin Elisabeth Gendziorra, die auch Geschäftsführerin des BFW Nordrhein-Westfalen ist, ergänzt: „Die Verkehrswende ist von vielen gewollt. Die Immobilienwirtschaft kann mit nachhaltiger Quartiersentwicklung, die auch den Bereich der Mobilität umfasst, einen enormen Beitrag dazu leisten. Hierfür braucht es die erforderlichen Infrastrukturen, die Mobilität über Stadtgrenzen hinaus ermöglichen. Nur dann gelingt auch der ressourcenschonende Umgang mit Flächen.“

Die Zusammensetzung des Gründerkreises belegt, dass Wohnungswirtschaft, Gewerbe und (Einzel-)Handel beim Thema Mobilität viele Schnittstellen haben. Im Forum Mobilität werden alle relevanten Akteure vernetzt, um über den fachlichen Austausch alle Potenziale der Mobilität in die Umsetzung zu bringen.

Die Gründer des FMiD: Aldi, Ampido, BFW Nordrhein-Westfalen - Verband der mittelständischen Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, Catella Group, Dornieden Gruppe, Landmarken AG und Lidl.

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2012 VdW-Forum Wohnungswirtschaft 2012

Selbstbewusste Forderungen der Wohnungswirtschaft

Langfristig sichere Rahmenbedingungen, eine Wohnungspolitik aus einem Guss und differenzierte Anforderungen an die regional unterschiedlichen Wohnungsmärkte: Diese drei Forderungen formulierte Dr....

mehr
Wandel durch Kultur – Kultur durch Wandel: Metropole Ruhr. Anfang Januar sprach die Redaktion mit Alexander Rychter, der zum 1. Januar 2010 Verbandsdirektor des VdW Rheinland Westfalen wurde und in NRW einen Mikrokosmos für die Aufgaben der Zukunft in Deu

Mikrokosmos NRW

Seit Mitte Januar 2010 präsentiert sich das Ruhrgebiet als Kulturhauptstadt Europas. Werden sich Mitglieds­unternehmen an dem Projekt Ruhr 2010 beteiligen? Es gibt z.B. eine Route der Wohnkultur. Im...

mehr