„Trinkwassergüte und Energieeffizienz – vernetzt durch digitale Prozesse“: Viega-Symposium skizziert Zukunft der Gebäudetechnik

Die Welt des Bauens ist in Zukunft eine vernetzte. Dazu trägt nicht zuletzt die Digitalisierung aller wesentlichen Prozesse bei – auch in der Wechselbeziehung zwischen Erhalt der Trinkwassergüte und Energieeffizienz.
Quelle: Viega

Die Welt des Bauens ist in Zukunft eine vernetzte. Dazu trägt nicht zuletzt die Digitalisierung aller wesentlichen Prozesse bei – auch in der Wechselbeziehung zwischen Erhalt der Trinkwassergüte und Energieeffizienz.
Quelle: Viega
Die Gebäudetechnik steht vor einem Paradigmenwechsel. Getrieben von der Integralen Planung mit der Methodik des Building Information Modelings (BIM) und der zunehmenden Vernetzung von Aktoren und Sensoren im Anlagenbetrieb tritt die ganzheitliche Betrachtung von digitalen Prozessen in den Fokus. Typische Beispiele dafür sind Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Überwachung und Dokumentation der allgemeinen Betriebssicherheit. Mit den neuen Möglichkeiten des Megatrends Digitalisierung (Internet of Things; IoT) rücken nun auch neue Schutzziele wie der Erhalt der Trinkwassergüte in den Fokus. Sie können über die Gebäudelebenszyklusphasen Planung, Bau und Betrieb digital vernetzt werden.

Wie weitgehend die Wechselbeziehungen zwischen diesen digitalen Prozessen in den BIM-Fachmodellen (Architektur, Tragwerk und TGA) schon heute sind, ist Thema der neuen Symposiumsreihe von Viega „Trinkwassergüte und Energieeffizienz – vernetzt durch digitale Prozesse“. Am Beispiel des digital mit der Methodik BIM geplanten Seminarcenters „Viega World“ als Referenzprojekt werden dabei auch die Auswirkungen dieses Paradigmenwechsels auf die künftige Arbeit von Ingenieuren, Fachplanern und planenden Fachhandwerkern gezeigt.

Das erste „Viega Symposium 2018“ ist am 6. November 2018 in Salzburg, das letzte findet am 13. Februar 2019 in Leipzig statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Aufgrund des zu erwartenden Interesses wird eine rechtzeitige Anmeldung im Internet (www.viega.de/Symposium) empfohlen.

Wechselbeziehungen sind entscheidend

Die Integrale Planung mit BIM bildet das grundlegende Fundament künftigen Bauens: Entlang des digitalen Zwillings kann ein Gebäude bereits im Vorfeld optimal für die im späteren Betrieb geltenden Nutzeranforderungen bedarfsgerecht ausgelegt werden. Dazu gehören auch Zielvorgaben wie Energieeffizienz, Komfortansprüche und Schutzziele wie der Erhalt der Trinkwassergüte. Durch den integralen Planungsansatz und die digitale Vernetzung dieser Prozesse entwickelt sich daraus künftig ein lernendes Gesamtsystem.

Aufbauend auf einer permanent aktualisierten Datenbasis können in so einem Planungsprozess fortlaufend Parameter und Einflussgrößen unter Berücksichtigung der entscheidenden Wechselbeziehungen verändert und die Konsequenzen für das Planungsergebnis mit dem Ziel eines maximal optimierten Anlagenbetriebs bei geringstmöglichem Energie- und Ressourceneinsatz bewertet werden.

Prozessorientierter Planungsansatz

Welche planerischen Voraussetzungen dafür notwendig sind, hat Viega bereits in den Fachsymposien „Integrale Planung der Gebäudetechnik; 2014“ und „Gebäude. Technik. Digital. Building Information Modeling; 2016“ vorgestellt. Welches Potenzial sich aus der Kombination dieser ganzheitlichen Ansätze im Detail ergibt, zeigt das neue Viega Symposium „Trinkwassergüte und Energieeffizienz – vernetzt durch digitale Prozesse“: Die punktuelle Betrachtung von Einflussgrößen auf den Energiebedarf bzw. auf die Trinkwassergüte eines Gebäudes wird durch einen prozessorientierten Planungsansatz ersetzt. Er reicht vom Hausanschluss über die Trinkwasser-erwärmung und das Leitungsnetz bis zur letzten Entnahmestelle. Der Hintergrund: Nur wenn die Bedarfsplanung mit dem späteren Anlagenbetrieb übereinstimmt, also nicht überdimensioniert wird und die regelkonforme Nutzung bei Bedarf durch digital unterstützte Aktorik und Sensorik unterstützt wird, ist ein energieeffizienter und qualitativ einwandfreier Anlagenbetrieb gewährleistet.

Im Rahmen des Symposiums werden zudem innovative Planungskonzepte und Technologien vorgestellt, wie bei einem vermehrten Einsatz regenerativer Wärmeerzeugung künftig noch weitere Energieeinsparpotenziale genutzt werden können. Denn nur über eine deutliche Steigerung regenerativer Wärmenutzung ist nach Ansicht namhafter Experten die Wärmewende 2030 als Voraussetzung zur Erreichung der Klimaziele 2050 zu realisieren. Detailliert führt beispielsweise Prof. Dr.-Ing. Fischedick, Vizepräsident des „Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie“, diesen Gedanken im Vorwort des VDI-Fachbuchs „Gebäudetechnik als Strukturgeber für Bau- und Betriebsprozesse, Trinkwassergüte – Energieeffizienz – Digitalisierung“ aus, das zum Viega Symposium 2018 veröffentlicht wird.

Durch die Kernkompetenzen Installationstechnik, Trinkwassergüte und Energieeffizienz entsprechend aufgestellt, will Viega in dem Symposium „Trinkwassergüte und Energieeffizienz – vernetzt durch digitale Prozesse“ als einer der ersten Systemanbieter die genannten Gewerke zusammenführen und einen ganzheitlichen Lösungsansatz entwickeln. Wie praxistauglich diese Zusammenführung schon heute sein kann, wird dabei an einem digital bereits realisierten Bauprojekt – dem Seminarcenter „Viega World“ – vorgestellt.

Namhafte Fachreferenten

Als Fachreferenten hat Viega für die neue Symposiumsreihe Professor Dr. med. Thomas Kistemann vom Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit an der Universität Bonn, Professor Dr.-Ing. habil. Christoph van Treeck von der RWTH Aachen, Professorin Dr.-Ing. Doreen Kalz von der Beuth Hochschule für Technik in Berlin und Dipl.-Ing. Sebastian Herkel vom Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme in Freiburg gewonnen.

Zu den rechtlichen Rahmenbedingungen nehmen Dr. jur. Jörg L. Bodden und Dr. jur. Robert Elixmann, Rechtsanwälte der Bodden und Dr. jur. Robert Elixmann, Rechtsanwälte der Kanzlei Kapellmann und Partner in Düsseldorf, Stellung. Viega Seminarleiter Dieter Hellekes stellt schließlich prozessorientierte Konzepte für energieeffiziente „Trinkwasser-Installationen 4.0“ und damit Lösungen vor, die bereits im digital schon realisierten Seminarcenter-Projekt „Viega World“ umgesetzt wurden.

Thematisch passende Artikel:

„Entscheidende Zukunftsthemen praxisgerecht aufbereitet!“: Viega-Fachsymposien mit über 4000 Besuchern

Die alle vier Jahre stattfindenden Viega-Fachsymposien geben fast schon traditionell einen umfassenden Überblick, welche Zukunftstrends in der Technischen Gebäude­ausrüstung zu erwarten sind....

mehr

Neue Viega-Schulungen zu Trinkwasser-Management und BIM

Die gestiegenen Anforderungen an die Energieeffizienz von Gebäuden, an den Erhalt der Trinkwassergüte und an den baulichen Brandschutz verlangen TGA-Planern und SHK-Handwerkern immer mehr Fachwissen...

mehr
Ausgabe 1-2/2019 TGA

Gebäudetechnik als Strukturgeber des Bauens

Die technische Gebäudeausrüstung (TGA) eines Gebäudes war schon immer anspruchsvoll und hat in den letzten Jahren stark an Komplexität zugenommen. Tendenz weiterhin steigend. Viega, Hersteller von...

mehr
Wie das Unternehmen mit BIM die Baubranche revolutioniert

Viega World eröffnet

Das neue interaktive Weiterbildungszentrum mit einer Gesamtfläche von rund 12.000 Quadratmetern zeigt eindrücklich, wie Bauprojekte von der Integralen Planung mit der Arbeitsmethodik Building...

mehr

Viega-Seminare 2019: Praxisnahe Inhalte von der Trinkwasserhygiene bis zum Brandschutz

Die Technische Gebäudeausrüstung wird komplexer, der Zeitdruck nimmt zu: Systemanbieter Viega unterstützt Fachplaner, Fachhandwerker, Betreiber und Facility Manager auch 2019 durch ein...

mehr