Weber tritt dem Bundesverband der Energieberater bei

Zukunftsfähige Systeme wie das recyclierbare Wärmedämm-Verbundsystem weber.therm circle steigern die Energieeffizienz von Gebäuden und helfen gleichzeitig, das Bauen kreislauffähig zu machen.
Foto: Saint-Gobain Weber

Zukunftsfähige Systeme wie das recyclierbare Wärmedämm-Verbundsystem weber.therm circle steigern die Energieeffizienz von Gebäuden und helfen gleichzeitig, das Bauen kreislauffähig zu machen.
Foto: Saint-Gobain Weber
Saint-Gobain Weber ist neues Fördermitglied des GIH Bundesverband (Gebäudeenergieberater, Ingenieure und Handwerker), der bundesweiten Interessenvertretung für Energieberatende. Gemeinsam mit dem Dachverband verfolgt der Baustoffhersteller das Ziel, Ressourcenschonung und einen effizienten Umgang mit Energie voranzubringen, über die energetische Sanierung von Gebäuden zu informieren und das Thema im öffentlichen Diskurs zu positionieren. Gleichzeitig profitieren beide Seiten vom Austausch über neue Technologien und zukunftsfähige Bauweisen.

Gebündelte Kräfte für die Energiewende

Der GIH repräsentiert als Dachverband von 13 Mitgliedsvereinen in den Bundesländern rund 4.600 qualifizierte Energieberatende. Durch den Austausch mit Saint-Gobain Weber als einem der führenden Hersteller ressourcenschonender Bausysteme und -produkte erhalten die GIH-Mitglieder die Möglichkeit, ihre objektive, fachmännische Energieberatung durch Kenntnisse innovativer Produkte zu ergänzen.


Quelle: GIH Bundesverband

Quelle: GIH Bundesverband
„Energieberater*innen spielen eine wichtige Rolle, um die Energiewende voranzubringen Es ist gut, dass die im GIH zusammengeschlossenen Verbände dabei eine hohe Messlatte an deren Qualifikation anlegen“, ist Christian Poprawa, Direktor Marketing bei Weber, überzeugt. „Auch unter den Weber Mitarbeitenden finden sich zertifizierte Energieberater sowie DGNB Consultants und Auditoren, so dass wir dieselbe Sprache sprechen. Im Zusammenspiel der Kompetenzen und des Know-hows von Energieberatenden und produzierenden Unternehmen liegt ein starker Hebel für die Bau- und Energiewende.“


Thematisch passende Artikel:

Energieberater-Umfrage: Politik setzt auf falsches Vorgehen im Gebäudesektor

Auch im dritten Jahr der Mitgliederbefragung der führenden Energieberaterverbände werden der Status Quo und die Zukunftsaussichten im Gebäudesektor als düster bewertet. Die von der Bundesregierung...

mehr

Neuer Dachverband „BuVEG - Die Gebäudehülle" nimmt Arbeit auf

Die Gebäudehülle hat enorme Potentiale für die Stadtkultur, für gute Wohn- und Arbeitsräume sowie für einen sparsamen Umgang mit Energie. Um diese Potentiale zu heben, haben sich nun erstmals...

mehr

Saint-Gobain Weber: Florent Pouzet ist neuer Geschäftsführer

Mit Beginn des Jahres hat Florent Pouzet (Foto: SG Weber) den Vorsitz der Geschäftsführung der Saint-Gobain Weber GmbH übernommen. Der 38-Jährige verfügt bereits über vielfältige Erfahrungen...

mehr

Innovationspreis der Wohnungswirtschaft geht an Saint-Gobain Weber

Die Logistiklösung „weber biene“ wurde beim Innovationspreis der Wohnungswirtschaft 2014 auf den ersten Platz gewählt. Mit dem praktischen Mehrwertsystem des Baustoffherstellers Saint-Gobain Weber...

mehr

Führungswechsel bei Saint-Gobain Weber: Dr. Mara Terzoli ist neue Geschäftsführerin

Dr. Mara Terzoli hat zum 1. September 2021 die Geschäftsführung der Düsseldorfer Saint-Gobain Weber GmbH übernommen. Die 41-Jährige ist bereits seit 16 Jahren im Saint-Gobain Konzern tätig. Sie...

mehr