Start für drei Neubauprojekte und eine Kita

Berliner HOWOGE im Baufieber

Die Berliner Wohnungsbaugesellschaft HOWOGE setzt ihre Neubauoffensive fort und baut in Bezirk Lichtenberg 277 Wohnungen und eine Kindertagesstätte.

An der Dolgenseestraße enstehen drei Stadthäuser mit insgesamt 117 Wohnungen, das Neubauvorhaben an der Paul-Zobel-Straße umfasst 69 Wohnungen und an der Sewanstraße werden 96 Wohnungen für Senioren, junge Familien und Paare errichtet. „Mit den drei Projekten wollen wir nicht nur der weiterhin hohen Nachfrage nach Wohnraum im Bezirk entsprechen, sondern gleichzeitig einen Mehrwert für die Kieze schaffen“, sagt HOWOGE-Geschäftsführerin Stefanie Frensch. „So planen wir individuell nutzbare Gemeinschaftsflächen, betreute Wohngemeinschaften, eine Tagespflege und eine Kita. Gleichzeitig werden wir die Außenanlagen bei allen Projekten als Begegnungsstätten mit Spiel- und Erholungsflächen für Mieter und Anwohner gestalten.“

Dolgenseestraße

Ende Februar begannen die Hochbauarbeiten auf dem 7.400 m² großen Grundstück an der Dolgenseestraße 32-33 in Friedrichsfelde. Die drei Stadthäuser mit jeweils acht Geschossen umfassen 117 Wohnungen. Da in diesem Gebiet die Nachfrage nach kleinen Wohnungen und seniorenfreundlichen Angeboten aufgrund des relativ großen Anteils von älteren Menschen sehr hoch ist, entstehen zudem zwei Senioren-Wohngemeinschaften und eine Tagespflege-Einrichtung.

Die Ein- bis Fünf-Zimmer-Wohnungen sind barrierefrei per Aufzug zu erreichen und verfügen alle über einen Balkon oder eine Terrasse. Mit ihren effizienten Grundrissen sind die Wohnungen vor allem auf die Bedürfnisse von Senioren, Singles und Paaren ausgelegt. So haben zwei Drittel aller Wohnungen ein bzw. zwei Räume und sind zwischen 38 und 61 m² groß. Ein Drittel der Wohneinheiten wird als geförderter Wohnraum zu günstigen Einstiegsmieten angeboten. Das nach KfW 70-Standard errichtete Quartier verfügt über eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach wird nach jetzigem Planungsstand im Oktober 2018 fertiggestellt.

Paul-Zobel-Straße

Auf dem rund 4.000 m² großen Grundstück zwischen Paul-Zobel-Straße und Herzbergstraße entstehen ab Mai 2017 zwei achtgeschossige Wohnhäuser. Von den insgesamt 69 Wohnungen wird ein Drittel als geförderter Wohnraum zu günstigen Einstiegsmieten angeboten. Ein Großteil der Wohnungen verfügt über barrierefreie Zugänge und einen Balkon. Die Erdgeschosse der Wohngebäude sind als multifunktionale Flächen zur gemeinschaftlichen Nutzung konzipiert. Diese können allen Bewohnern des Quartiers zur Verfügung stehen – als temporäre Fahrradwerkstätten, Räume für Nachbarschaftsfeste oder Kiez-Kulturevents.

Darüber hinaus befinden sich im Erdgeschoss eine Kita für 40 Kinder sowie Wohngemeinschaften in sozialer Trägerschaft. Begegnungszonen und attraktiv gestaltete Außenbereiche bieten die Möglichkeit zum Austausch zwischen den Mietern. Die bauvorbereitenden Maßnahmen wurden im Februar durchgeführt, die Fertigstellung ist für Ende 2018 geplant.

Sewanstraße

Insgesamt 96 Wohnungen errichtet die HOWOGE ab August 2017 auf dem 5.400 m² großen Areal Sewan-/Ecke Salzmannstraße, ebenfalls in Friedrichsfelde. Die Ein- bis Vier-Zimmer-Wohnungen liegen zwischen 35 und 90 m² und sind barrierefrei erreichbar. Auch bei diesem Projekt baut das Unternehmen neben Wohnungen für Familien überwiegend Ein- und Zwei-Raum-Wohnungen (70 %).

Der Anteil geförderter Wohnungen beträgt hier ebenfalls 30 %. Der Einsatz moderner Gebäudetechnik, gekoppelt mit wirtschaftlicher Fernwärme ermöglicht die Realisierung der zwei achtgeschossigen Gebäude als KfW 55 Energieeffizienzhäuser. Die Fertigstellung soll Ende 2018 erfolgen.

x

Thematisch passende Artikel:

Bezahlbares Wohnen in begehrter Lage

degewo baut 72 neue Wohnungen nahe dem Berliner Müggelsee

Berlins größtes Wohnungsunternehmen, die degewo (www.degewo.de), ergänzt den Wohnungsbestand im Stadtteil Friedrichshagen: Auf einem 8.500 m² großen Grundstück an der Karl-Pokern-Straße 30-36...

mehr
Nachverdichtung

Platz ist in der kleinsten Lücke

Bezahlbare Wohnungen, die hochwertige Räume für alle bieten, sind in unseren Städten zur Mangelware geworden. Ob Aufstockungen, Dachgeschossausbauten oder Verdichtungen – mit unterschiedlichen...

mehr

Tele Columbus baut Glasfaseranbindungen für neues Wohnquartier der Berliner Gesobau

Die Tele Columbus AG (www.telecolumbus.com) startet den Netzaufbau zur Glasfasererschließung des laufenden Neubauvorhabens im Quartier Stadtgut Hellersdorf. Die Gesobau realisiert dort als kommunale...

mehr

300 neue Wohnungen für Berliner Bezirk Treptow-Köpenick: Genehmigung für den ersten Bauabschnitt im Kietzer Feld ist erteilt

degewo baut 300 dringend benötigte bezahlbare Wohnungen im Kietzer Feld des Berliner Bezirks Treptow-Köpenick. Damit erweitert das landeseigene Wohnungsunternehmen das Wohnungsangebot im Quartier,...

mehr

Neues Leben auf dem Rittgergut: Berliner STADT UND LAND baut 515 Wohnungen

Menschen, die täglich auf der B1 an dem historischen Biesdorfer Gutshof in Berlin vorbeifahren, können den Baufortschritt beobachten. Alle neuen Gebäude stehen bereits, die ersten befinden sich...

mehr