Heizen mit Holzpellets

Energetischer Mehrwert und niedrige Preise

Das Heizen mit Holzpellets ist eine ökologisch und ökonomisch interessante Alternative zu fossilen Brennstoffen. Die Heizungsanlagen werden gefördert, sind komfortabel in der Bedienung und überzeugen mit einer nahezu neutralen CO2-Bilanz. Martin Bentele, Geschäftsführer des Deutschen Pelletinstituts (DEPI): „Aktuell entscheiden sich immer mehr Gemeinden bei der Sanierung oder dem Neubau kommunaler Gebäude gegen Öl- und Gasheizungen. Sie rüsten ihre Schulen, Kindergärten oder Gemeindehäuser stattdessen mit einer Pelletheizung aus.“ Es gibt viele Fördermöglichkeiten, auch für Kommunen.  

Informat...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2020 Holzpellets

Holz nutzen, erneuerbar heizen, Klima schützen

Die EU-weite Korrektur des Emissionshandels, die zu erwartenden Preisaufschläge bei Heizöl und Erdgas sowie eine ansteigende Holzbauquote werden die Energiepolitik und den Wärmemarkt bei uns...

mehr
Holzpellets

Holz nutzen, erneuerbar heizen, Klima schützen

Die EU-weite Korrektur des Emissionshandels, die zu erwartenden Preisaufschläge bei Heizöl und Erdgas sowie eine ansteigende Holzbauquote werden die Energiepolitik und den Wärmemarkt bei uns...

mehr
Ausgabe 12/2015 Bauen im Bestand

Einheimisches Holz statt importiertes Gas

Unterirdische Speicherbehälter erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, gerade bei der Modernisierung von großen, bisher mit Gas betriebenen Heizanlagen – wie in Lörrach. Ein Brennstoffspeicher war...

mehr