Heizöl ist zu
wertvoll, um es zu verbrennen

Wärmepumpenanlagen für den ehemals sozialen und heutigen öffentlich geförderten Wohnungsbau sind alles an­dere als die Norm. Ein Frankfurter Investor und ein Kölner Architekt setzen wegen der besseren Vermietbarkeit und der höheren Werthaltigkeit auf regenerative Energien – und zwar weit über jenen Anteil hinaus, den das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) verlangt. ↓

Jüngstes Beispiel sind die noch im Wachstum befindlichen Kaiserhöfe in Köln. Für das BundesBauBlatt fragte der Autor den Architekten Werner Wittkowski und den Planer Ralf Mnich, warum die Rechnung aufgehe.

Herr Wittkowski, Herr Mnich, Wärmepumpen im öffentlich geförderten Mietwohnungsbau gelten trotz ihrer Energieeffizienz nicht als Normalfall. Die Investo­ren wollen die Investitionen wegen des gedeckelten Mietpreises niedrig halten, die Heizkosten zahlen die Mieter …

Mnich: Lassen Sie mich unterbrechen. Nach dem Wohnungsbauförderungsgesetz 2003 besteht nur bei Erstbezug eine Kaltmiete-Obergrenze, die Sie jährlich um einen geringen Prozentsatz erhöhen dürfen. Zum zweiten gelten die Mietpreisbindung und die Belegungsbindung nicht ewig, sondern über die Laufzeit des zinsgünstigen Darlehens, also...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2023 Submetering

Kosten der Wärmepumpe richtig umlegen

Zu den wichtigsten Aufgaben von Hausverwaltern zählt die jährliche Betriebskostenabrechnung. Mit klassischen Öl- oder Gas-Zentralheizungen kennen sich Verwalter in der Regel bestens aus. Doch in...

mehr
Ausgabe 04/2022 PVT-Wärmepumpen-Systeme

Stille Energiequelle für die Wärmepumpe

Das novellierte deutsche Klimaschutzgesetz hat am 26. Juni 2021 den Bundesrat passiert. Die Bundesregierung verschärft darin die Klimaschutzvorgaben und verkürzt die Zeitspanne bis zur angestrebten...

mehr
Ausgabe 11/2024 Heizungssanierung

Wärmepumpe ersetzt Gaskessel

Vor der Sanierung war eine effiziente Beheizung des Altbaus längst nicht mehr möglich: Der über 33 Jahre alte Gaskessel sorgte mit einem jährlichen Gasverbrauch von etwa 46.000 kWh bei einer...

mehr
Ausgabe 06/2011

Attraktiver Wohnraum in City-Lage

Auch eine in die Jahre gekommene Immobilie steckt voller Möglichkeiten, wie die Sanierung eines Objektes in Hannover beweist: Das um ein Geschoss aufgestockte Mehrfamilienhaus wurde durch effiziente...

mehr