Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung

Initiative zur Stärkung des Wohneigentums

Im November 2011 startete das Bundesbauministerium mit der 1. Regionalkonferenz in Fulda die Initiative zur Stärkung des Wohneigentums. Anliegen ist, noch mehr Bürgerinnen und Bürger von den Vorteilen des Wohneigentums zu überzeugen und bei den politischen Multiplikatoren vor Ort in den Kommunen das Bewusstsein dafür zu schärfen. Denn die eigenen vier Wände sind für Viele ein zentraler Pfeiler ihres Lebensentwurfes und ihrer individuellen Altersvorsorge. Das BMVBS beleuchtet zunächst in drei Regionalkonferenzen unterschiedliche Dimensionen des Themas. In Fulda stand die gesellschaftspolitische...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 9/2013 Stadt- und Quartiersentwicklung

Initiative „Händler machen Stadt“

„Händler machen Stadt“ - Was können Einzelhändler für ihre Stadtzentren tun? Dies war Titel und zugleich Motto der gemeinsamen Initiative des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und...

mehr
Ausgabe 7-8/2008

Die neue Eigenheim-Rente

Damit findet eine lange politische Diskussion ihren Abschluss, die zwischen den Regierungsparteien um die richtige Umsetzung dieser Vereinbarung geführt wurde. Dabei waren zwei unterschiedliche...

mehr
Ausgabe 11/2008

Zukunft Bau

Im Rahmen der Lissabon-Strategie der EU kommt der Forschung ein erhöhter Stellenwert zu; bis 2010 sollen die Ausgaben für Forschung und Entwicklung, die durch Staat und Wirtschaft getätigt werden,...

mehr
Ausgabe 11/2010

Fünf Jahre JESSICA in Deutschland

Den Kern von JESSICA bilden revolvierende Stadtentwicklungsfonds, die eine effektivere und möglichst dauerhafte Finanzierung von Stadtentwicklungsinvestitionen ermöglichen sollen. Die Idee klingt...

mehr