Bevölkerungsumfrage

Innenstadt ganz nah

Die Mehrheit der Menschen in Deutschland ist mit den Lebensbedingungen in der eigenen Stadt zufrieden. Vor allem die Bevölkerung in der Innenstadt schätzt die Nähe zu Bildungs-, Kultur- und Konsumangeboten. Gleichzeitig befürchten viele Befragte, dass die Innenstädte an Attraktivität verlieren. Das sind zentrale Ergebnisse der jährlichen Bevölkerungsumfrage des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR). Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) hat mit dem "Weißbuch Innenstadt" einen breiten Kommunikationsprozess über die künftige Politik von Bund, Ländern und Gemeinden für die Stärkung der Innenstädte angestoßen. Die Umfrage belegt, wie wichtig es ist, die Innenstädte als Standorte für Handel, Gewerbe, Wohnen und Kultur zu stärken. Lebendige Innenstädte gehören für viele Befragte zu ihrem Lebensgefühl. Geschätzt werden vor allem die vielen Begegnungsmöglichkeiten und Erfahrungen, welche die städtische Öffentlichkeit bietet, sowie das dichte Netz von kulturellen Einrichtungen, Gastronomie und Einzelhandel. Besonders positiv bewerten die Befragten auch die wohnungsnahe Infrastruktur für Dinge des täglichen Bedarfs - etwa  Lebensmittelläden, Bankfilialen oder Apotheken. Wohngebiete in der Innenstadt werden sehr widersprüchlich bewertet: Einerseits gibt es die exklusiven, aufgewerteten Wohnlagen in historischen Altstädten, andererseits die belasteten Wohnlagen an Hauptverkehrsstraßen. Die innerstädtischen Wohnungen werden dennoch fast überall sehr stark nachgefragt, vor allem von jungen Erwachsenen und häufig auch von Haushalten mit geringerem Einkommen. Seit  2009 fördert der Bund gemeinsam mit den Ländern über das Städtebauförderprogramm "Aktive Stadt- und Ortsteilzentren" die Anstrengungen der Kommunen, die Zentren als Herz unserer Städte zu stärken. In den nächsten Jahren werden im neuen Forschungsprojekt "Innovationen für Innenstädte" des Experimentellen Wohnungs- und Städtebaus Modellvorhaben darin unterstützt, bei der Umnutzung großer leer stehender Gebäude oder Flächenbrachen neue Wege zu gehen.  
Informationen unter: http://www.bbsr.bund.de
 
 
Die Auswertung der Umfrage finden Sie unter BBB.de Webcode BBB0T4PW

x

Thematisch passende Artikel:

BBSR legt Arbeitshilfe vor: Wie kleinere Städte und Gemeinden ihre Zentren stärken können

Eine neue Arbeitshilfe des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) zeigt, wie kleine Städte und Gemeinden ihre Stadt- und Ortskerne stärken können. Neben strategischen Ansätzen...

mehr

Lebenswerte Innenstädte mit Zukunft: Verbändeallianz legt Positionspapier vor

Der Deutsche Städtetag (DST), der Handelsverband Deutschland (HDE), die Vereinigte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di, das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) und der Deutsche Kulturrat machen...

mehr

Bundesinnenministerium fördert lebenswerte Innenstädte mit 250 Mio. Euro und stellt Innenstadtstrategie vor

Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) setzt im Auftrag des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI) das Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und...

mehr

BMI und BBSR starten Modellvorhaben: Innerstädtisches Grün in wachsenden Städten stärken

Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) haben die Modellvorhaben „Green Urban Labs II“ gestartet. Sechs Kommunen...

mehr

Neue BBSR-Analyse: Wer lebt in den Gebieten der Sozialen Stadt?

Der Bund unterstützt mit dem Förderprogramm „Soziale Stadt“ – künftig „Sozialer Zusammenhalt“ – seit mehr als 20 Jahren die Länder und Kommunen dabei, benachteiligte Quartiere zu...

mehr