Nationale Stadt­entwicklungspolitik

Liebe Leserinnen und Leser,

von der Kooperation mit den Bürgerinnen und Bürgern lebt die Stadtentwicklung. Mit unserer Nationalen Stadtentwicklungspolitik wollen wir deshalb Menschen, die sich für die Entwicklung ihrer Städte und Gemeinden interessieren und einsetzen, aktivieren und motivieren.

Die Politik ist darauf angewiesen, sich mit Ansprechpartnern aus der Gesellschaft auszutauschen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln. Bürgerbeteiligung soll nach dem Verständnis der Nationalen Stadtentwicklungspolitik deshalb die in der Bürgerschaft vorhandenen Ressourcen für eine qualitätvolle Planung nutzbar machen. Sie ist weit mehr als nur eine Konfliktbewältigungsstrategie oder Instrument einer reibungslosen und effizienten Planung der Verwaltung: Das Wissen der Bürger als Experten des Alltags für ihr Lebensumfeld bildet ein großes Potenzial für die zukunftsfähige Gestaltung und Entwicklung von Städten und Regionen.

Innovative Verfahren zur Bürgerbeteiligung werden im Rahmen der Nationalen Stadtentwicklungspolitik in Groß-, Mittel- und Kleinstädten und für ganze Regionen erprobt. So wurden zuletzt Ende 2011 nach einem Ideenaufruf 15 vielversprechende Projekte aus 230 Bewerbungen ausgewählt. Mit Inhalt, Form und Zielgruppen sind die 15 Pilotprojekte gute Beispiele für innovative und auch experimentelle Verfahren der Stadtentwicklung, wie sie die Pilotprojekte der Nationalen Stadtentwicklungspolitik seit 2008 in der Praxis erproben. Sie sollen übertragbare Beiträge zur Stadtentwicklung von Bund, Ländern und Kommunen leisten.

Damit bürgerschaftliches Engagement in Deutschland noch stärker öffentlich wahrgenommen und wertgeschätzt wird, hat Bundesminister Dr. Peter Ramsauer 2011 erstmals einen Bürgerstiftungs-Preis der Nationalen Stadtentwicklungspolitik ausgelobt. Zusammen mit unseren Partnern aus den Ländern sowie dem Deutschen Städtetag, dem Deutschen Städte- und Gemeindebund sowie dem Bundesverband Deutscher Stiftungen haben wir engagierte Bürgerinnen und Bürger für ihre Stiftungsarbeit in den Städten und Gemeinden ausgezeichnet. Insgesamt wurden Preise an 15 Bürgerstiftungen verliehen.

Eine engagierte Bürgerbeteiligung ist für Deutschland von großer Bedeutung. Wir sollten alles dafür tun, dass sie künftig weiter ausgebaut wird. Ziel ist es dabei nicht, den Staat in seinen hoheitlichen Aufgaben zu ersetzen oder Aufgaben der Daseinsvorsorge zu erfüllen. Es sollen vielmehr zusätzliche Ressourcen und Angebote erschlossen werden. Bürgerbeteiligung als Instrument in der Stadtentwicklung muss künftig einen noch breiteren Raum einnehmen. Wir wollen mit unserer Nationalen Stadtentwicklungspolitik das ehrenamtliche Engagement unterstützen und noch stärker in der Stadtentwicklung verankern.


Herzliche Grüße

Ihre Oda Scheibelhuber

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 12/2011

Stadtentwicklung mit Bürgerbeteiligung

Liebe Leserinnen und Leser, kürzlich hat in der documenta-Stadt Kassel der 5. Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik stattgefunden. Über 800 Planer, Wissenschaftler und Vertreter aus...

mehr
Ausgabe 5/2013

Kongress: „Bürgernahe Stadtentwicklung durch Kooperation“

Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) lädt für den 20. Juni nach Fürth ein. Dort findet von 10.30 bis 16 Uhr in der Stadthalle der Bundeskongress „Bürgernahe...

mehr
Ausgabe 06/2015

Gastkommentar: Neue Anforderungen an die Stadtentwicklung

Liebe Leserinnen und Leser, der demografische und wirtschaftliche Wandel sowie die zunehmende Digitalisierung stellen neue Anforderungen an die Stadtentwicklung. Das Bundesbauministerium hat sich der...

mehr
Ausgabe 9/2008

Impulse durch Pilotprojekte

Mit der „Nationalen Stadtentwicklungspolitik“ hat das Bundesminis­terium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung die fachpolitische Initiative ergriffen, um die Ziele der „Leipzig-Charta zur...

mehr
Leipzig Preis für integrierte Stadtentwicklung in der Ukraine

Spannende Projekte beim ersten Wettbewerb

Nach der orangenen Revolution 2004 und unerfüllten Hoffnungen in den Folgejahren gingen die Menschen im Winter 2013/2014 während des sogenannten Euromaidan erneut auf die Straße, um für ihre...

mehr