Übergangsfristen

Rauchwarnmelder

Da Baurecht in Deutschland Länderrecht ist (Landesbauordnung), sind die Regelungen zur Ausstattungspflicht von Wohnraum mit Rauchwarnmeldern uneinheitlich. Auch wenn es auf der Landkarte noch „weiße Flecken“ gibt, ist doch zu erwarten, dass die Rauchwarnmelderpflicht in den nächsten Jahren bundeseinheitlich kommen wird. Fachdienstleister wie die Pyrexx GmbH bieten ein „rundum Sorglospaket“ für die Wohnungswirtschaft. Von der Beratung, Terminierung, Nachweisprotokolle, Instandhaltungsmaßnahmen bis zur Betriebskos­tenabrechnung für den Mieter, kommt alles aus einer Hand.

Die Pyrexx GmbH bietet...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2012

Rauchwarnmelderpflicht – Zeit für Qualität

2003 hat Rheinland-Pfalz als erstes Bundesland in Deutschland eine gesetzliche Regelung zum Einbau von Rauchwarnmeldern in Wohnungen festgelegt. Damals schrieb die LBO den Einbau nur in Neubauten vor....

mehr
Ausgabe 09/2021 Barrierefreie Wohnungen

Planungsfalle Rauchwarnmelder

Die Nachfrage nach barrierefreiem Wohnraum ist in den letzten Jahren deutlich angestiegen. Ein selbstbestimmtes Wohnen für Menschen mit Behinderungen und Einschränkungen wird gesellschaftlich immer...

mehr
Ausgabe 10/2016

Rauchwarnmelder: Qualität schafft Sicherheit

Sicherheit war und ist für die Wohnungsgenossenschaft Hamburg-Wandsbek von 1897 eG ausschlaggebend, wie der Immobilienökonom (ebs) Ralf Niedmers, Vorstand und kaufmännischer Leiter, erläutert:...

mehr
Ausgabe 12/2022 Brandschutz

Rauchwarnmelder: Qualität und Service entscheidend

Die Relevanz von Rauchwarnmeldern ist längst belegt. Das Forum Brandrauchprävention berichtet von Erhebungen zur Wirksamkeit: „Rauchmelder retten in Deutschland durchschnittlich vier Menschen pro...

mehr