Fassadensanierung 

Robust und schlagfest 

Carbonfasern werden in hochwertigen Bautenschutzprodukten eingesetzt, um das Abriebverhalten und die Schlagfestigkeit zu verbessern, gleichzeitig helfen sie, Verschleiß-erscheinungen zu minimieren. Baufarben- und Dämmsystemhersteller Caparol nutzt die Carbonfasern, um die Widerstandskraft ge­­dämmter Fassaden gegenüber punktuellen mechanischen Be­­lastungen deutlich zu erhöhen: Der eigens dafür entwickelte Carbon-Spachtel sorgt ab einer Schichtdicke von 3 mm für eine Schlagfestigkeit, die 15 Joule deutlich übersteigt. CarboNit, eine Neuentwicklung von Caparol mit erhöhtem Carbonfaseranteil,...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2009 Ziel ist ein langlebiger Fassadenschutz

Renovierungszyklus an der Fassade

Bei einer Fassadenbeschichtung hat neben der technischen Haltbarkeit auch das Verschmutzungsverhalten einen wesentlichen Einfluss auf den Werterhalt. Die Ursachen für Fassadenverschmutzung sind...

mehr
Ausgabe 03/2011 Sanierungsprojekt

Grundschulsanierung

Die energetische Sanierung der Grundschule in Oyten bei Bremen bedeutete für alle Beteiligten eine große technische und gestalterische Herausforderung, denn die neue Fassade sollte hohe energetische...

mehr

Caparol Werkstofftag 2014: Wenn nicht außen, dann von innen

Eigentlich müsste die energetische Ertüchtigung der Gebäudehülle für jeden Haus- und Wohnungseigentümer eine Selbstverständlichkeit sein. Schließlich stammen rund zwei Drittel der...

mehr
Ausgabe 1-2/2010 Fassadendämmsystem

Ballwurfsicher

Nach mehrfachen Tests mit Hand- und Hockeybällen bestätigten Spezialisten der Materialprüfungsanstalt Otto-Graf-Institut an der Universität Stuttgart die Ballwurfsicherheit des Alsecco...

mehr
Ausgabe 01/2009 Farben

Nano-Quarz-Gitter

Caparol hat die Produkte Amphisilan und Thermosan optimiert. Durch die feste und gleichmäßige Verteilung von silikatischen und organischen Komponenten (Nano-Quarz-Gitter) wird eine Vielfalt von...

mehr