Die Dachform erinnert an niederländische Stadt-häuser

Rote Reihe

Im ehemaligen Kasernenareal auf dem Lohberg in Göttingen wurde eine markante Reihe moderner Mehrfamilienhäuser mit geförderten Mietwohnungen auf einem hohen architektonischen Niveau realisiert. Dem Projekt der Göttinger Wohnungsbaugesellschaft wird Anfang Oktober 2009 der Architekturpreis „Zukunft Wohnen“ verliehen.

Konzentration auf den Bestand oder Wohnungsneubau unter neuen Vorzeichen wagen? Wohnungsbaugesellschaften müssen heute die Auswirkungen des demografischen Wandels in ihre Planungen für die kommenden Jahre einbeziehen. Göttingen hat den Vorteil, zusammen mit Braunschweig und Wolfsburg als eines der Oberzentren der Metropolregion Südniedersachsen einem mittleren Verdichtungsraum anzugehören. Mit 3,9 Mio. Einwohnern lebt in diesem Drittel des Bundeslandes rund die Hälfte aller Niedersachsen.

Für die Zukunft wird der knapp 130 000 Einwohner zählenden Stadt voraussichtlich eine...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 7-8/2022 Mauerziegel

Nachhaltig gebaut und fair vermietet

Fünf neue Mehrfamilienhäuser sollten sich im Ludwigsburger Statteil Sonnenberg in die vorgegebene städtebauliche Körnung des Bebauungsplans harmonisch einfügen. Mit ihrem aus einer...

mehr
Ausgabe 11/2011

Wohnquartier Schlesisches Viertel

Im Jahr 2006 fand ein Architektenwettbewerb im Zusammenhang mit der zukunftsorientierten Entwicklung der Wohnungsbestände im Schlesischen Viertel statt. In einer zweistufigen Entscheidungsphase...

mehr