Studie: Urban Gardening sorgt für mehr Lebensqualität

Rückkehr der Gärten in die Stadt

Gemeinschaftsgärten steigern die Lebensqualität in den Stadtquartieren. Das zeigt eine Forschungsarbeit, die im Auftrag des Bundes­instituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) entstanden ist. Die Wissenschaftler haben Urban-Gardening-Projekte in Berlin, Potsdam, Leipzig, Hannover, Essen, Marburg und München untersucht.

„Das gemeinsame Säen, Pflanzen und Ernten in den Gärten regt dazu an, sich kennenzulernen, voneinander zu lernen und dabei auch füreinander zu sorgen“, sagt BBSR-Direktor Harald Herrmann. Die Projekte seien wichtig für die Integration, weil dort Menschen ganz...

Thematisch passende Artikel:

Stadt- & Quartiersentwicklung

Kreatives Management: Vom Designparcours bis Urban Gardening

Welche großen Potenziale in Kultur und Kreativität als Wirtschaftsfaktoren für einen einzelnen Stadtteil stecken, bezeugte die Fachwerktriennale 2015, an der sich Frankfurt-Höchst im Sommer 2015...

mehr