Stadt- & Quartiersentwicklung

Kreatives Management: Vom Designparcours bis Urban Gardening

In Frankfurt-Höchst und Frankfurt-Niederrad beweist die NH ProjektStadt Pioniergeist und Mut zu innovativen Maßnahmen. Der gemeinsame Nenner: Sie sind als Gemeinschaftsprojekte mit Perspektiven für den ganzen Stadtteil konzipiert.

Welche großen Potenziale in Kultur und Kreativität als Wirtschaftsfaktoren für einen einzelnen Stadtteil stecken, bezeugte die Fachwerktriennale 2015, an der sich Frankfurt-Höchst im Sommer 2015 erstmals beteiligt hatte: Unter dem Motto „Mind the gap – (Zwischen-)Nutzung von Ladenleerständen durch Kreative“ belegten Fachvorträge mit Referenten aus dem In- und Ausland sowie Podiumsdiskussionen äußerst eindrucksvoll, welche Impulse Künstler und Designer dem breit gefächerten Thema Stadtentwicklung geben können. Als Best-Practice-Beispiel diente u. a. der Höchster Designparcours, der seit 2012...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2018 Mieterstrom

Nassauische Heimstätte und Mainova kooperieren in Frankfurt

Den Strom lokal produzieren und gleich vor Ort verbrauchen – und das auch noch komplett CO2 -frei. Diese zukunftsweisende Art der Energieversorgung setzen das Wohnungsunternehmen Nassauische...

mehr