Jubiläumsurkunde: Bundesverband Deutscher Fertigbau ehrt ALHO Systembau für 25-jährige Mitgliedschaft

Im Namen der ALHO-Inhaberfamilie nahmen Silvia Matschke (Geschäftsführung FAGSI Vertriebs- und Vermietungs-GmbH) und Achim Holschbach (rechts, Geschäftsführung ALHO Holding GmbH) die Jubiläumsurkunde von BDF-Geschäftsführer Georg Lange entgegen.
Foto: ALHO Systembau

Im Namen der ALHO-Inhaberfamilie nahmen Silvia Matschke (Geschäftsführung FAGSI Vertriebs- und Vermietungs-GmbH) und Achim Holschbach (rechts, Geschäftsführung ALHO Holding GmbH) die Jubiläumsurkunde von BDF-Geschäftsführer Georg Lange entgegen.
Foto: ALHO Systembau
Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF, www.fertigbau.de) ehrt sein Mitgliedsunternehmen ALHO Systembau (www.alho.com) aus Friesenhagen im nördlichen Rheinland-Pfalz für dessen 25-jährige Mitgliedschaft im Verband. BDF-Geschäftsführer Georg Lange überreichte eine Jubiläumsurkunde und lobte das Unternehmen, das zu den Pionieren der Modulbauweise zählt: „Das serielle, modulare und systemische Bauen ist der Königsweg für den Wohnungs- und Objektbau der Zukunft. Die Fertigbauindustrie und gerade auch das Unternehmen ALHO haben diesen Weg geebnet und beschreiten ihn bereits seit Jahren mit bewährten Prozessen und Lösungen, die sich durch Kosten- und Materialeffizienz, durch einen möglichst hohen Vorfertigungsgrad und kurze Montagezeiten auszeichnen.“

Das Familienunternehmen ALHO wurde im Jahr 1967 von Albert Holschbach gegründet. Ausgehend von einer Montagewerkstatt für die Herstellung von Bauwagen nahm die Entwicklung des Modulbau-Pioniers ihren Lauf. 1971 begann ALHO mit der Produktion von standardisierten Raumcontainern. In den 80er Jahren wurde die systematisierte Bauweise zum modernen Modulbau weiterentwickelt. Seitdem beweist das Unternehmen fortlaufend, dass sich mobile Raumeinheiten und der Wunsch nach hochwertiger Qualität dauerhafter Gebäude keineswegs gegenseitig ausschließen.

Als Mitglied im BDF erfüllt ALHO auch die umfassenden Serviceanforderungen und Nachhaltigkeitskriterien der Qualitätsgemeinschaft Deutscher Fertigbau – dem strengsten Regelwerk für den Hausbau in Deutschland. Bauherren von ALHO erhalten ein Gebäude mit niedrigen Energiekosten und langer Lebensdauer, mit streng geprüften, möglichst kreislauffähigen Materialien sowie mit einer Festpreisgarantie und einem vertraglich fixierten Fertigstellungstermin.

Das Portfolio von ALHO umfasst insbesondere Wohnungsbauten, Bürogebäude, Schulen und Kindergärten sowie modulare Gebäudelösungen für den Gesundheits- und Forschungssektor. Diese realisiert das Unternehmen entweder in Stahlsystem- oder in Holz-Hybridbauweise, und zwar ausgehend von europaweit zehn Vertriebs- und drei Produktionsstandorten mit über 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. BDF-Geschäftsführer Georg Lange sagt: „Seit nunmehr 25 Jahren schätzen wir den Austausch und die Zusammenarbeit mit ALHO in unserem Verband. Wir sind überzeugt, gemeinsam die passenden Lösungen für Bauanforderungen jetzt und in Zukunft anbieten zu können.“

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 9/2013 FertighausWelt Wuppertal öffnet am 14./15. September

Modellquartier mit ausgeglichener Energiebilanz

Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) eröffnet am 14./15. September die FertighausWelt Wuppertal (www.fertighauswelt.de). „Europas modernste Hausausstellung ist zugleich ein Modellprojekt...

mehr
FingerWohnbau errichtet Wohnquartier in Nieder-Erlenbach

Grünes Idyll im nördlichsten Stadtteil von Frankfurt am Main

Ein Eigenheim mit Garten zwischen Natur und Metropole ist der Traum vieler Menschen. In Erfüllung geht er jetzt für 44 Familien in Nieder-Erlenbach, dem nördlichsten Stadtteil von Frankfurt am...

mehr
Ausgabe 1-2/2017 Gebäudeaufstockungen

Darf es ein Stockwerk mehr sein? 

Die Bundestagswahl wirft ihre Schatten voraus und der Wohnungsmangel in vielen deutschen Städten und Ballungsgebieten ist ein vorherrschendes Thema auf der Agenda. Bislang sind die jüngsten...

mehr