Für Elektrofahrzeuge

Stromtankstellen

Auf der Fachmesse „eltefa“ in Stuttgart stellten die Walther-Werke ihre modular bestückbaren Ladestromsäulen vor, die als „Stromtankstellen“ für ein bis vier Elektrofahrzeuge dienen können. Walther bietet die Energiesäulen mit den erforderlichen Fehlerstrom- (FI) und Leitungsschutzschaltern (LS), mit Statusanzeigen, Überwachungs- und Steuerungsfunktionen sowie mit einem Abrechnungssystem an.

Laut dem Nationalen Entwicklungsplan Elektromobilität der Bundesregierung soll es auf deutschen Straßen im Jahr 2020 eine Mio., zehn Jahre später bereits 5 Mio. Elektrofahrzeuge geben. Einzelne Stadtwerke,...

Thematisch passende Artikel:

Neu: Milliardenhilfe für Energieversorger, Stadtwerke und Kommunen zur Fernwärme-Solarisierung

In der für September angekündigten neuen Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) sieht die Solarwirtschaft einen lang ersehnten „Startschuss zur Solarisierung von Deutschlands...

mehr

Piltprojekt: Hessens größtes Wohnungsunternehmen will mehr Stromtankstellen

Die E-Mobilität ist ein wichtiger Baustein der Energiewende. Die Elektrifizierung der Mobilität kann aber nur durch einen Ausbau der Ladeinfrastruktur gelingen. Wie wichtig Lademöglichkeiten...

mehr
Elektromobilität

Bereit für E-Fahrzeuge

Allein im April 2020 wurden bundesweit 10.277 Elektrofahrzeuge neu zugelassen. Obwohl das gerade mal 8,5 Prozent der Neuzulassungen in Deutschland entspricht, könnte das Thema Laden trotzdem schon...

mehr
Ausgabe 11/2020 Elektromobilität

Bereit für E-Fahrzeuge

Von Januar bis einschließlich September 2020 wurden bundesweit knapp 100.000 Elektrofahrzeuge neu zugelassen. Obwohl das gerade mal rund fünf Prozent der Neuzulassungen in Deutschland entspricht,...

mehr
Ausgabe 05/2017 Elektroinstallation

Bei elektrischen Anlagen herrscht Handlungsbedarf

In Millionen von Wohngebäuden in Deutschland sind die elektrischen Anlagen veraltet. Das reicht von einer unzureichenden Anzahl von Steckdosen bis hin zu fehlenden Zählerplätzen, Personen- und...

mehr