Energie

Von Einzelöfen zu Sockelheizleisten

In Dillingen/Saar wurden zehn Mehrfamilienhäuser mit Sockelheizleisten ausgestattet. Die Heizsysteme konnten in bewohntem Zustand installiert werden, sorgen durch Strahlungswärme für behaglichen Wärmekomfort und verhindern darüber hinaus Schimmelprobleme in den Wohnungen.

Gas-Raumheizer in den Bädern und Gas-Einzelraumöfen in den Wohnräumen kennzeichneten die Wohnungen einer Bestandsimmobilie in der Schillerstraße im saar­ländischen Dillingen. Damit waren die Mietwohnungen in den zehn Mehrfamilienhäusern von modernem Wohnkomfort so weit entfernt, dass sich die gemeinnützige Bau- und Siedlungsgesellschaft mbH Dillingen/Saar zu einer Sanierung entschloss.

Sockelheizleisten ermöglichen Nachrüstung im Bestand

„Die Ausgangssituation war, dass kein zentrales Heizsystem und damit weder Heizkörper noch Leitungsinstallationen vorhanden waren“, sagt Dipl.-Ing. Hans-Günter Leidinger, Sachverständiger für Bauausführungen und verantwortlicher Fachplaner für das Sanierungsobjekt. Als Planungsaufgabe ergab sich daraus, dass in den Wohnungen ein Wärmeabgabesystem von Grund auf nachzurüsten war. Die nachträgliche Installation erforderte zudem eine Lösung, die sich in bewohntem Zustand installieren und dabei möglichst als Aufputzinstallation ausführen lässt. Eine zusätzliche Problemstellung bestand darin, dass in den zehn Mehrfamilienhäusern Beeinträchtigungen der Wohnqualität infolge von Schimmelbildung aufgetreten waren.

„Bei der Nachrüstung in bestehenden Gebäuden haben wir aus einem zurückliegenden Objekt gute Erfahrungen mit einem Sockelheizleistensystem gemacht, so dass wir dieses der Wohnbaugesellschaft empfohlen haben“, sagt Hans-Günter Leidinger. Sockelheizleisten werden ihrer Bezeichnung entsprechend in der Höhe direkt über dem Fußboden ins­talliert und beanspruchen nur minimal Platz. Eingesetzt wurde die Sockelheizleiste von IVT, deren Basiselemente aus einer Wandblende, vorgefertigten Zweirohr-Heizregistern sowie Front-Abdeckblenden aus pulverbeschichtetem Aluminium bestehen. Das Heizregister besteht aus zwei übereinander liegenden Kupferrohren 15 x 1 mm mit aufgepressten, trapezförmigen Kupferlamellen.

Mit der Ausführung beauftragte die gemeinnützige Bau- und Siedlungsgesellschaft mbH Dillingen/Saar die Firma Bard GmbH aus Tholey. Anstelle aufwendiger Rohrinstallationen für Heizkörperanbindungen installierte der Fachbetrieb für Heizungsbau und Sanitäranlagen die Verteil- und Anbindeleitungen für die Sockelheizleisten und erneuerte hierbei auch die Etagenheizungen. Größere Eingriffe erforderte nur die Verteilung über die Wohnungsflure zu den Anbindungen an die Sockelheizleisten. In den Wohn- und Schlaf­räumen sowie in den Küchen waren keine Stemmarbeiten in Böden oder Wänden erforderlich.

Wärmekomfort mit Strahlungswärme

Die Sockelheizleiste wirkt, indem sie die gesamte Wandoberfläche erwärmt. Die Wand strahlt dadurch die Wärme in den Raum ab. Die gewünschte Raumtemperatur wird somit nach dem Prinzip der Strahlungswärme erzeugt. „Durch die Strahlungswärme genügt im Vergleich zur Radiatorenheizung eine geringere Raumtemperatur. Gleichzeitig spricht das Wärmeabgabesystem schnell auf Temperaturanforderungen an“, beschreibt Hans-Günter Leidinger das Wirkungsprinzip der Sockelheizleiste. Die Strahlungsheizung entwickelt keine Luftzirkulation. Dadurch wird die Aufwirbelung von Staub vermieden, was vor allem für Allergiker ein gesünderes Wohnklima bedeutet. Die Sockelheizleisten verlaufen in den Wohnräumen jeweils an den Innenseiten der Außenwände. Wie Fachplaner Leidinger weiter erläutert, arbeitet das Wärmeabgabesystem nach dem Prinzip der Umschließungsflächenerwärmung. Bewegt sich der Mensch im Bereich dieser Umschließungsflächen, empfindet er die Temperatur als behaglich, da die Oberflächentemperaturen eine maßgebliche Einflussgröße für die thermische Behaglichkeit sind.

Zudem unterstützt die Strahlungswärme durch die Erwärmung der Wandoberfläche die Dampfdiffusion. „Gleichzeitig schützt dieses Wärmeabgabesystem vor Schimmelbildung. Entscheidend ist dabei, dass durch die Sockelheizleiste die gesamte Wandoberfläche bis in die Ecken erwärmt wird“, betont Hans-Günter Leidinger. Damit verhindert die Sockelheizleiste neben Schimmelbildung auch beschlagene Fenster, was besonders bei großen Fensterflächen ein sichtbarer Vorteil ist.

Sanierung in bewohntem Zustand

Im Querschnitt baut die Sockelheizleiste einschließlich Abdeckblende nur 30 mm auf der Wand auf. In den Wohnungen der zu sanierenden zehn Mehrfamilienhäuser installierte der SHK-Betrieb damit ein komplett neues Heizsystem. „Das Sockelheizleistensystem ermöglicht die Montage in bewohntem Zustand mit geringem Aufwand. Die Schmutzbelastung für die Bewohner kann minimal gehalten werden“, berichtet Obermonteur Frank Haupenthal, der während der Sanierung auch die Montage-Logistik koordinierte. Für die Anbindung der Sockelheizleisten sah das Mo­­dernisierungskonzept vor, dass in den Fluren Rohrkanäle in den Estrich geschnitten wurden, um die Heizleitungen zwischen den Gas-Wandheizgeräten in den Bädern und den Anbindungen an die Wohnräume zu verlegen. Zum Anschluss der Sockelheizleisten stemmten die Monteure kleine Durchbrüche neben den Türrahmen, so dass die Mauerarbeiten in den Wohnräumen auf ein Minimum beschränkt werden konnten.

Vor der Sanierung waren Heizkörpernischen vorhanden. Sie waren beim Bau in den 1960er Jahren im Mauerwerk berücksichtigt worden, ohne dass darin jemals Heizkörper installiert wurden. Diese Nischen wurden im Zuge der Sanierung gedämmt und verschlossen, um eine durchgängige Fläche für die Montage der Sockelheizleisten herzustellen.

Die Heizwärme liefern jetzt neue, leistungsmodulierende Gas-Wandheizgeräte, die in den Wohnungsbädern die bisherigen Um­­laufwasserheizer und Warmwasser-Durchlauferhitzer abgelöst haben. Zur Regulierung des Volumenstroms für die Heizregister dienen marktübliche Thermostatventile, die in jedem Raum in den Vorlauf der Sockelheizleiste integriert wurden. Die Raumtemperaturregelung erfolgt über elektronische Regelungen aus dem Vaillant-Sortiment für die Gas-Wandheizgeräte.

Das nachgerüstete Sockelheizleistensys­­tem gibt angenehme und behagliche Strah­­lungswärme ab, die gleichzeitig für ein ge­­sünderes Wohnklima sorgt. Es bietet durch das Prinzip der Strahlungswärme den Wärmekomfort einer Flächenheizung, ist im Vergleich dazu jedoch in der Lage, schneller auf Temperaturanforderungen zu reagieren. Die dezentrale Wärmeerzeugung mittels Gas-Wandheizgeräten konnte beibehalten werden. Die komplette Sanierung konnte pro Wohneinheit einschließlich der Verlegekanäle im Estrich, dem Austausch der Heizgeräte bis zum Wiederverschließen von Schlitzen und Durchbrüchen innerhalb von rund vier Arbeitstagen bewerkstelligt werden.

Das System arbeitet nach dem Prinzip der Umschließungsflächenerwärmung.

Die Sockelheizleiste erwärmt die gesamte Wand­oberfläche bis in die Ecken.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2017 Strahlungsheizung

Wärme kommt von oben

„Eine Heizung unter der Decke, das kann doch gar nicht funktionieren.“ „Wärme steigt immer nach oben, das weiß doch jedes Kind. Deshalb gehört eine Heizung auch klassisch in den Fußboden oder...

mehr
Ausgabe 06/2010 Wärmerückgewinnung

In bewohntem Zustand installierbar

Sanierungsmaßnahmen im Gebäudebestand konzentrierten sich bislang meist auf die Dämmung der Gebäudehülle und die Ausstattung mit wärmeisolierten Fenstern und Türen. Dadurch wird die...

mehr
Ausgabe 1-2/2013

Bewohnte Häuser sind keine Baustellen

Der Auftrag: Umrüstung der Heizungen in über 200 Wohnungen in bewohntem Zustand. Die Erwartungen: Möglichst schnell und unauffällig sollten die Umbauarbeiten laufen, auch mit optisch...

mehr
Ausgabe 10/2014 Sanierungs-Sozial-Begleitung

Bewohner für die Sanierung begeistern

Die energetische Sanierung insbesondere des Mehrgeschosswohnbaus ist in fast allen Fällen absolut sinnvoll und notwendig – aus ökologischen wie aus ökonomischen Gründen, zu Gunsten der Mieter,...

mehr
Ausgabe 1-2/2018 Strahlungsheizung

Wohlfühlen ersetzt den Blick zum Thermometer

Dietmar Berchtold ist ein langjähriger Profi im Immobilienbereich. Doch der Geschäftsführer des Bau- und Sparvereins Göppingen (BSV) mit 500 Wohnungen im Bestand hat immer noch Freude an neuen...

mehr