Wohnen und Mobilität

Das EU-Projekt „ADD HOME – Mobility management and housing“[1] beschäftigte sich von Dezember 2006 bis November 2009 auf europäischer Ebene mit der Verknüpfung der Themenfelder Wohnen und Mobilität. Die Ergebnisse erfolgreicher Kooperationen zwischen Wohnungsunternehmen und Mobilitätsanbieter stellen wir hier vor.

Mit dem Wohnungsmarktwandel vom Anbieter zum Nachfragermarkt, vermehrten Wohnungsleerständen sowie demografischen und gesellschaftlichen Veränderungen haben sich auch die Ansprüche der Wohnungsmieter und –käufer gewandelt. Neben sozialen und hauswirtschaftsbezogenen Dienstleistungen werden vermehrt auch siedlungs- und wohnungsbezogene Mobilitätsdienstleitungen als wohnstandortbezogenes Mobilitätsmanagement angeboten. Damit werden die Ange-botspaletten der Wohnungsgesellschaften in Kooperation mit Verkehrs- und Mobilitätsanbietern erweitert und auf beiden Seiten die Wettbewerbspositionen...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 9/2008 3. Mieterbefragung der BGW in Bielefeld

Zufriedenheit in den Wohnquartieren

Die Mieterinnen und Mieter der BGW (Bielefelder Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft) haben bei der dritten Mieterbefragung, die von der Gesellschaft für Organisation und Entscheidung (GOE) im Auftrag...

mehr