Energiewende: Berliner degewo beginnt Projekt „Zukunftshaus“

Das acht Stockwerke hohe Wohnhaus im Berliner Stadtteil Lankwitz wird zum Pilotprojekt für die Energiewende. Das Wohnungsunternehmen degewo baut das 1955 errichtete Mehrfamilienhaus in der Havensteinstraße 20/22 so um, dass es sich zu fast 100 % selbst mit Wärme und Strom versorgt. Dabei nutzt das Haus ausschließlich Sonnenenergie und modernste Technologien. Bauherr degewo hat jetzt auf die Baustelle des „Zukunftshauses“ geladen. Zu besichtigen gab es unter anderem den Bau eines Wärmespeichers. Im Frühjahr 2017 soll der Umbau abgeschlossen sein.

„Klimaschutz und Energiewende bleiben vorrangige Ziele der Berliner Stadtentwicklungspolitik. Neben dem Neubau muss auch der energetische Umbau des Wohnungsbestandes weitergehen. degewo hat mit seinem Zukunftshaus ein wegweisendes Projekt für die Energiewende im Wohnungsbestand begonnen“, erklärte Berlins Staatssekretär für Bauen und Wohnen, Prof. Dr.-Ing. Engelbert Lütke Daldrup bei einem Besuch auf der Baustelle.

„Die Wohnungswirtschaft steht vor der Aufgabe, die vorhandenen Wohngebäude für die Zukunft umzurüsten. In unserem Zukunftshaus investieren wir in innovative und nachhaltige Technologien, die in Zukunft breite Anwendung im Wohnungsbestand finden könnten. Damit treiben wir die Energiewende voran“, sagte degewo-Vorstand Christoph Beck.

Wärmespeicher im Erdreich

Bei einer Baustellenbesichtigung mit Staatssekretär Lüdtke Daldrup und den beteiligten Baufirmen präsentierte degewo-Vorstand Beck den „eTank“ genannten Wärmespeicher, der neben dem Gebäude auf einer Fläche von 700 m² überschüssige Wärme im Erdreich speichert. Er besteht bis zu einer Tiefe von ca. 1,5 m aus mehreren Schichten Erdreich, in denen Polyethylen-Leitungen verlegt sind. Das Erdreich wird über die mit einer wärmeleitenden Soleflüssigkeit gefüllten Leitungen durch Solarenergie oder anderen Energiequellen erwärmt. Die im Erdreich gepufferte Energie wird über eine Wärmepumpe nutzbar gemacht und in das Heizsystem des Hauses "zurückgeholt". Im Sommer kann das gleiche System zur Kühlung eingesetzt werden.

Mit dem Wärmespeicher und einem zusätzlichen Stromspeicher löst das degewo Zukunftshaus eine der größten Herausforderungen, die mit dem Einsatz erneuerbarer Energien verbunden sind: Sonnenenergie steht nicht gleichmäßig zur Verfügung. Die Speicher gleichen schwankende Erträge zwischen Tag und Nacht sowie zwischen Sommer und Winter aus.

Beim degewo Zukunftshaus kommen verschiedene Technologien zum Einsatz. Sie alle sorgen dafür, dass 100 % der Wärmeenergie und nahezu 50 % der Stromversorgung durch das Haus selbst erzeugt wird. Dies wird erreicht durch eine Kombination aus großflächigen Solarmodulen, die in der Lage sind Strom und Wärme zu erzeugen (Photovoltaik und Solarthermie), durch Strom- und Wärme-speicherung, Wärmepumpen und eine hocheffiziente Lüftung mit Wärmerückgewinnung. Außerdem wird die Gebäudehülle auf Passivhaus-Standard gedämmt. Neu und damit innovativ ist die Kombination der einzelnen Technologien innerhalb eines bestehenden Wohngebäudes. Wissenschaftlich begleitet wird das degewo Zukunftshaus von Prof. Dr.-Ing. Friedrich Sick von der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin. 

Das Haus Havensteinstraße 20/22 wurde im Jahr 2014 aus dem gesamten degewo-Bestand nach einer Reihe von fachlichen Kriterien ausgewählt. Damit der Umbau funktioniert, mussten zuvor alle 64 Mieter ausziehen. Alle sind mit Unterstützung des Kundenzentrums City in eine andere Wohnung in der Nachbarschaft oder einem anderen Bezirk umgezogen. Die Umzugskosten hat degewo übernommen. Die zukünftigen Mieter des Zukunftshauses werden vom Einsatz der modernen Technik profitieren. Die Berechnungen sagen voraus, dass die warmen Betriebskosten um mehr als zwei Drittel sinken – von durchschnittlich 1,05 €/m² vor dem Umbau auf gerade einmal 29 Cent pro qm danach.
 

Thematisch passende Artikel:

degewo baut Mehrfamilienhaus zu Deutschlands erstem Eigen-Energie-Haus um

Die Zukunft des Wohnens entsteht im Berliner Stadtteil Lankwitz. An der Havensteinstraße 20/22 wird degewo (www.degewo.de) , Berlins führendes Wohnungsunternehmen, ein bestehendes Mehrfamilienhaus...

mehr

degewo-Pilotprojekt für die Energiewende: „Zukunftshaus“ geht ans eigene Netz

Ein kleiner Schritt für degewo (www.degewo.de), aber ein großer Schritt für die Energiewende: In nur 16 Monaten hat Berlins führendes Wohnungsbauunternehmen degewo ein bestehendes Mehrfamilienhaus...

mehr

degewo: Wohnhaus in Berlin versorgt sich selbst mit Wärme und Strom

In Berlin wird aus einem achtgeschossigen Wohnbau der 1950er Jahre ein Eigen-Energie-Haus, das Wärme und Strom aus Sonnenenergie bezieht. Das Mehrfamilienhaus im Stadtteil Lankwitz wird bis zum...

mehr
Ausgabe 11/2016 Eigen-Energie-Haus

Bestandsgebäude wird zum Selbstversorger

In Berlin wird aus einem achtgeschossigen Wohnbau der 1950er-Jahre ein Eigen-Energie-Haus, das Wärme und Strom aus Sonnenenergie bezieht. Das Mehrfamilienhaus im Stadtteil Lankwitz wird bis Frühjahr...

mehr
Ausgabe 04/2022 PVT-Wärmepumpen-Systeme

Stille Energiequelle für die Wärmepumpe

Das novellierte deutsche Klimaschutzgesetz hat am 26. Juni 2021 den Bundesrat passiert. Die Bundesregierung verschärft darin die Klimaschutzvorgaben und verkürzt die Zeitspanne bis zur angestrebten...

mehr