Handlungsfähig bleiben: BFW fordert nach Aus der Ampel-Koalition umgehend Neuwahlen

Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen kommentiert das Ende der Ampel-Koalition. „Wir erwarten umgehend Neuwahlen, damit Deutschland handlungsfähig bleibt. Eine neue Regierung muss ein echte Politikwende herbeiführen. Weg von Überregulierung und lähmender Bürokratie. Nachhaltige Impulse für den Wohnungsbau durch grundlegende Reformen. Das sind wir den Bürgerinnen und Bürgern dieses Landes schuldig. Wohnen muss Chefsache werden“, mahnt BFW-Präsident Dirk Salewski in Berlin.

„6,6 Millionen Arbeitsplätze sind mit dem Wohnungsbau in Deutschland verknüpft. Die Branche hat dasselbe Gewicht, wie die deutsche Automobilindustrie. Der Wohnungsbau in Deutschland ist der Weichensteller für Wirtschaftswachstum in vielen anderen Branchen. Die Lösungen sind alle bekannt und müssen schnellstmöglich umgesetzt werden“, betont Salewski.

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 12/2024

Krise erlaubt keinen Aufschub: Jetzt kalibrieren! 

Nach dem dauernden Krach in der Koalition kam das Ende mit einem politischen Beben, das noch nachwirkt. Vieles befindet sich nun in der Schwebe. Die Ampel-Koalition ist bereits Geschichte. Der...

mehr
BFW übernimmt BID-Vorsitz von GdW – Neustart beim Bauen und Wohnen gestalten

Dirk Salewski, übernehmen Sie!

BFW-Präsident Dirk Salewski übernimmt das Amt von Axel Gedaschko, Präsident des GdW. Der scheidende BID-Vorsitzende Axel Gedaschko sagte: „Die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft steckt in einer...

mehr