Hydraulischer Abgleich: Techem erweitert Lösungsangebot
07.06.2018Bezahlbarer Klimaschutz in Wohnungen hängt nicht zuletzt von einer effizienten Wärmeverteilung im Haus ab. Aber viele Heizkörper sind noch nicht optimal oder gar nicht hydraulisch abgeglichen. In der Folge bleibt es in Räumen, die sehr weit vom Heizkessel entfernt liegen, zu kühl - während Zimmer nah am Kessel oftmals überheizt sind.
Um dennoch gleichmäßige Temperaturen in allen Räumen zu erreichen, werden vielerorts der Pumpendruck und die Vorlauftemperatur zu hoch eingestellt. Diese Überversorgung mit Heizwasser treibt den Brennstoffverbrauch in die Höhe – entsprechend hoch ist der Anteil vermeidbarer CO2-Emissionen.
Mit dem hydraulischen Abgleich lässt sich hier merklich Effizienzpotenzial heben – vor allem wenn er nicht isoliert durchgeführt wird, sondern in einem Zusammenspiel mit anderen Maßnahmen wie etwa der Verbesserung des Anlagenbetriebs. Der hydraulische Abgleich ist nun ein weiterer Service von Techem (www.techem.de), der das bereits umfangreiche Lösungsangebot für mehr Energieeffizienz erweitert. Denn er spart nachweislich Energie und ist für den Bund daher auch förderungsfähig.
Geringere Energie- und Betriebskosten
Ein hydraulischer Abgleich ist ein Verfahren, in dessen Folge innerhalb eines Gebäudes jeder Heizkörper oder Heizkreis einer Flächenheizung mit der Menge an warmem Heizungswasser versorgt wird, die zur Erreichung der gewünschten Raumtemperatur benötigt wird. Dazu müssen Volumenstrom und Druck jeweils passend reguliert werden. Ist erst einmal ein hydraulischer Abgleich erfolgt, kann das Heizsystem anschließend mit niedrigeren Systemtemperaturen betrieben werden, was wiederum den Verbrauch an Brennstoff reduziert.
Der Bund fördert die Maßnahme über das BAFA mit bis zu 30 % der Nettoinvestitionskosten. Abgesehen vom Plus an Energieeffizienz zu vergleichsweise geringen Kosten, bietet der hydraulische Abgleich noch den Nebeneffekt, dass bauliche Mängel wie etwa vertauschte Stranganbindungen oder defekte Ventile und Verschraubungen identifiziert werden können.
Techem übernimmt beim hydraulischen Abgleich je nach Bedarf des Kunden die Aufnahme der Anlagen und Heizkörperdaten, die Bestimmung der richtigen hydraulischen Einstellung, den Einbau von Strangregulierventilen und/oder dynamischen Ventilen im Gebäude bzw. an den Heizkörpern (sofern erforderlich) und schließlich die hydraulische Einstellung des Systems. Techem kann diesen Service durch innovative messtechnische Verfahren übrigens auch für große und komplexe Liegenschaften erbringen.