Die Geschäftsführung der Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt und Aufsichtsratsvorsitzender Staatsminister Kaweh Mansoori unterzeichneten die neue Klimazielvereinbarung des Landes Hessen und der NHW.
Die beeindruckende Geschichte des Kalksandsteinverbandes beginnt im Dezember 1900 in Berlin. Auf Einladung eines Magdeburger Unternehmers gründen 31 Pioniere der Branche im Architektenhaus zu Berlin den „Verein der Kalksandsteinfabriken“. Die Idee: Gemeinsam Normen entwickeln, Qualität sichern und den neuen Baustoff etablieren.
Baustoffhersteller entwickeln stetig neue Möglichkeiten, um zeitsparend zu bauen. Die Vorfertigung von Bauteilen gehört ebenso dazu wie flexible und leistungsstarke Maschinentechnik.
Immobilien zu verwalten, ist eine schwierige Aufgabe, gerade wenn es um die Dokumentation und den Schriftverkehr zwischen Mietern, Vermietern, Verwaltern und Energieversorgern geht. Viele Aktenordner...
„Klimaneutralität! Finanzierung? Die Wohnungsunternehmen sind auf dem Weg. Auskömmliche Finanzmittel sind nicht in Sicht.“ Der 5. Fachkongress der Initiative Wohnen.2050 am 21. und 22. Mai 2025 in Darmstadt verdeutlichte den über 320 Teilnehmer:innen den Status quo, die Perspektiven und die Forderungen der Branche an die Politik.
Führende Köpfe der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft vertieften beim Aareon Summit 2025 zentrale Zukunftsfragen der Branche. Im Mittelpunkt standen die Potenziale innovativer Technologien – insbesondere mit Blick auf Fachkräftemangel, Nachhaltigkeit und neue Anforderungen in der Arbeitswelt.
Mit der Einrichtung von rund 1.900 neuen Ladepunkten auf fast 300 Grundstücken leistet die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben einen bedeutenden Beitrag zur Mobilitätswende.