Advertorial / Anzeige

Digitales Zählermanagement zur Optimierung von Ableseprozessen

Die jährliche Ablesung von Strom-, Wasser- und Wärmezählern ist für Wohnungsunternehmen und Energieversorger eine Herausforderung. Medienbrüche, manuelle Erfassungsfehler und fehlende Transparenz erschweren eine reibungslose Betriebskostenabrechnung. MeterCollect bietet eine vollständig digitalisierte Lösung, die Ableseprozesse beschleunigt, die Datenqualität verbessert und die Betriebskosten senkt – unabhängig von Smart Metern.

Warum nicht das Smartphone zur Erfassung von Zählerständen nutzen?
© First Financial Software GmbH

Warum nicht das Smartphone zur Erfassung von Zählerständen nutzen?
© First Financial Software GmbH
Medienbrüche und manuelle Fehler

Für Wohnungsunternehmen stellt die jährliche Ablesung von oftmals tausenden Zählern eine zeit- und ressourcenfressende Herausforderung dar: Listen ausdrucken, die von den Hausmeistern ermittelten und manuell eingetragenen Zählerstände entziffern, plausibilisieren und an die Stadtwerke weiterleiten, um dann die Betriebskosten im Rahmen der jährlichen Abrechnung auf die Mieter herunterzubrechen. Bei Rückfragen müssen Papierbelege oftmals mühsam recherchiert werden, nicht immer sind Nachweise wie etwa Belegfotos vorhanden. Zusätzlich erschwert wird der Prozess häufig durch Zählerwechsel. Werden diese bei der Erfassung übersehen, sind die Zählerdaten im Vergleich zum Vorjahr nicht plausibel und müssen noch einmal überprüft werden.

Smart Meter lassen auf sich warten

Smart Meter wurden dank der mittlerweile geschaffenen gesetzlichen Voraussetzungen zwar auf den Weg gebracht. Bis zur flächendeckenden Umsetzung wird es aber noch Jahre dauern. Viele Strom-, Gas-, Wasser- und Wärmezähler werden auf absehbare Zeit weiterhin manuell abgelesen. Hier setzt MeterCollect an: Die digitale Ableselösung ermöglicht eine effiziente und standardisierte Datenerfassung und beseitigt Medienbrüche zwischen Wohnungsunternehmen, Ablesediensten und Energieversorgern.

Digitale Zählererfassung per App

MeterCollect kombiniert eine mobile Ablese-App mit einem zentralen Dispositionsportal. Die App ermöglicht es, Zählerstände per Smartphone-Kamera zu erfassen, automatisch zu plausibilisieren und digital an das Verwaltungsportal weiterzuleiten. Über einen integrierten Barcode-Scan wird sichergestellt, dass der richtige Zähler dem jeweiligen Gebäude und Mietobjekt zugeordnet wird. Das Portal synchronisiert die erfassten Werte, strukturiert die Ableseaufträge und liefert die Zählerdaten für die Systeme von Wohnungsunternehmen und Energieversorgern. Dabei können Hauptzähler und Nebenzähler gleichzeitig erfasst und zugeordnet werden – ein entscheidender Vorteil für die Betriebskostenabrechnung.

Fortlaufende statt jährlicher Ablesung

Die einmalige jährliche Zählerdatenablesung, wie sie heute gängig ist, bringt nur wenig Transparenz. Über das Jahr hinweg gleicht die Nebenkostenabrechnung einer Blackbox mit vielen Unbekannten. Mit MeterCollect sind auch unterjährige, digital validierte Ablesungen kein Problem. Ein wesentlicher Vorteil nicht nur für die Mieterinnen und Mieter, die damit ihre Kosten besser im Blick haben, sondern auch für die Unternehmen, die zuverlässigere Prognosen treffen können. Auch Defekte oder Leckagen lassen sich anhand auffälliger Verbrauchsdaten schneller erkennen und zügiger beheben.

Fazit: Eine genial einfache Lösung für mehr Effizienz

MeterCollect ermöglicht Wohnungsunternehmen und Energieversorgern eine effiziente, digitale Ablesung und Verwaltung ihrer Verbrauchszählerdaten. Das reduziert Fehler, spart Zeit und verbessert die Datenqualität – unabhängig vom Fortschritt der Smart Meter-Einführung. Damit schafft MeterCollect eine zukunftssichere Basis für eine transparente und rechtssichere Betriebskostenabrechnung.

Kontakt
First Financial Software GmbH
Mert Iliskan, Leitung Vertrieb
Tel.: 06131 4864-788
E-Mail: FF-CS@first-financial.biz

Weitere Informationen auf folgenden Websites:

www.first-financial.biz

www.aareon.de/metercollect/webinaranmeldung

x