Positionen und Projekte

StadtPerspektiven

Demographische und ökonomische Transformationsprozesse verändern die gebaute und soziale Realität urbaner und landschaftlicher Räume. Sie bewirken auch eine veränderte Wahrnehmung und Bedeutung dieser Räume. Wie diese Veränderungen das Planen und Bauen beeinflussen werden, ist derzeit nur begrenzt absehbar. Um dennoch aktiv zu planen, ist es wichtig, die veränderte Wahrnehmung und neue, zukunftsweisende Wege der Gestaltung von Städten und Landschaften zu diskutieren.

StadtPerspektiven, Karl Krämer Verlag, 304 Seiten, zahlreiche Abbil­dungen, 17 x 24 cm, Klappenbroschur, 49,59 €, ISBN

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 9/2013 Software/IT

Budgets vorausschauend planen

Zu den Aufgaben eines Wohnungsunternehmens gehört das Erstellen des jährlichen Wirtschafts- und Finanzplans zur Verwaltung und Bewirtschaftung seiner Objekte. Um auch mittel- und langfristig...

mehr
Ausgabe 06/2014

Meilenstein auf dem Weg zu barrierefreien öffentlichen Gebäuden und Arbeitsstätten

Der demographische Wandel und der Weg hinein in eine inklusive Gesellschaft bedingen, dass Gebäude für Alle „zugänglich“ und „nutzbar“ sind. Der gesellschaftliche Wandel führt dazu, dass...

mehr
Ausgabe 10/2012 Energieverbrauch

Überwachen, prüfen und anpassen

Mit Hilfe der Software Energieindikator lässt sich der energieeffiziente Be- trieb von HLK-Anlagen, Anlagenteilen und einzelnen Räumen jederzeit und überall überprüfen. Durch die Möglichkeit,...

mehr