Remote Call

Aufzug per Smartphone rufen

Kone RemoteCall ist eine mobile Anwendung, mit der Nutzer einen Aufzug aus jedem Winkel des Gebäudes bequem und schnell per Smartphone rufen können. Das verkürzt Wartezeiten und reduziert den Andrang in hoch frequentierten Bereichen. Sobald der Aufzug gerufen wurde, leitet die App den Fahrgast zur zugewiesenen Anlage. RemoteCall kann dahingehend programmiert werden, dass drei verschiedene Rufarten möglich sind: Standard, Priorität und Barrierefreiheit. Letztere Rufart ermöglicht es Hör-, Seh- und Gehbehinderten, den Aufzug ohne Gedränge am Tableau zu rufen, und gewährt ihnen mehr Zeit für Ankunft und Einstieg.

Kone RemoteCall ist eine Ergänzung der Zielwahlsteuerung Kone Polaris, die in großen Gebäuden die Leistungsfähigkeit von Aufzuggruppen steigert. Nutzer wählen ihre Zieletage dabei über ein intuitiv bedienbares Touchscreen-Tableau und erfahren hier auch, welche Anlage sie ans Ziel bringt. Kone Polaris berücksichtigt zudem, wie viele Fahrgäste insgesamt in welche Etage zu befördern sind. So können die Aufzüge effizient eingesetzt, lange Warte- und Fahrzeiten, unnötige Zwischenhalte und überfüllte Kabinen vermieden werden – das sorgt für optimalen Fahrkomfort.

Kone GmbH

30179 Hannover

Tel. 0511 2148-0

www.kone.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 7-8/2020 Orientierungshilfe für blinde und sehbehinderte Menschen

Mit App und Aufzug sicher navigieren

Der Aufzugshersteller KONE (www.kone.de) sorgt dafür, dass blinde und sehbehinderte Menschen sicher und selbstständig mit dem Aufzug an ihr Ziel kommen. Dafür nutzt das Unternehmen die GPS-App...

mehr
Auf der Zugspitze

KONE installiert Deutschlands höchste Aufzüge

Ein zweiter Aufzug wird ab Oktober 2016 in der ebenfalls neuen, 1.945 m tiefer gelegenen Talstation montiert. Die Fahrt vom Tal auf die Spitze der Zugspitze wird spektakulär, steht doch künftig...

mehr
Ausgabe 03/2018 Hochhäuser

Mit dem Aufzug hoch hinaus

Geht es darum, viel Wohnraum auf möglichst engem Raum zu schaffen, sind Wohnhochhäuser ein Mittel der Wahl. Längst entstehen sie nicht mehr als sozialer Wohnungsbau, sondern sind Miet- oder...

mehr
Ausgabe 05/2015 Zahl der betreuten Anlagen in einem Jahrzehnt verdoppelt

KONE wartet weltweit mehr als eine Million Aufzüge

Innerhalb eines Jahrzehnts hat KONE die Anzahl der weltweit gewarteten Aufzüge verdoppelt. Lag der Servicebestand des Unternehmens 2002 noch bei rund 500.000 Anlagen, stieg die Zahl bis zum...

mehr