Forschung für die Zukunft

Brennstoffzelle für Mehrfamilienhäuser

In einem Feldversuch testen die inhouse engineering GmbH und Vattenfall gemeinsam zwei Jahre lang die Nutzung von Brennstoffzellen für die Erzeugung von Strom und Wärme. Beide Unternehmen arbeiten im Berliner NetzwerkE zusammen, das Leuchtturmprojekte im Bereich Energieeffizienz und Erneuerbare Energien voranbringt. Der Test ist Bestandteil eines größeren Feldversuches, bei dem sich insgesamt zwölf Brennstoffzellenanlagen in Mehrfamilienhäusern in der Praxis bewähren müssen. Kompakt, emissionsarm und praktisch geräuschlos wandeln sie Primärenergie direkt in Strom und Wärme um. Kleinere...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2021 Alternative Antriebe

Wasserstoff als zukunftsfähiger Brennstoff

Das Heizen und Kühlen von Gebäuden verursacht in Europa rund 36 % der CO2-Emissionen. An dieser Stelle wird deutlich, welches Reduzierungs-Potenzial in diesem Bereich liegt. Besonders Haushalte und...

mehr
Ausgabe 09/2017 Brennstoffzellen

Heizen und Strom erzeugen

Grünes Wohnen auf dem Land mit parkähnlichen Außenanlagen und schneller Metropolanbindung. Unter diesem Motto entstehen im Rahmen eines engagierten Neubauprojekts insgesamt 62 Doppelhaushälften...

mehr