Comeback der
Kommunen

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

trotz Neubau und Förderung gibt es in Deutschland immer weniger Sozialwohnungen. Da die Privatwirtschaft kein Interesse am Bau solcher Wohnungen hat, da sie nicht den gewünschten Profit bringen, ist nun wieder die öffentliche Hand gefordert.

Dass eine Betätigung im sozialen Wohnungsbau für Städte und Gemeinden nicht nur sozial richtig, sondern auch ökonomisch sinnvoll ist, davon ist die Büro Dr. Vogel GmbH überzeugt. Laut der Berliner Beratungsgesellschaft ist der soziale Wohnungsbau in den Kommunen wieder auf dem Vormarsch.

Grundlage für diese Annahme ist eine...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2019

Mehr Bauland mobilisieren

Eine massive Zunahme des Wohnungsbaus ist gesellschaftlich und wirtschaftlich von überragender Bedeutung. Deshalb ist die Bundesregierung vor etwas mehr als einem Jahr mit dem ehrgeizigen Ziel...

mehr
Ausgabe 06/2017 „Moment mal!“: Der Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft Im­­mobilienwirtschaft Deutschland (BID, www.bid.info) spricht Klartext. Diesmal geht es um die verbilligte Abgabe von Grundstücken durch die Kommunen.

Ohne Bauland kein Neubau

Bauland ist der Flaschenhals für mehr bezahlbaren Neubau – das hat die BID im Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen immer wieder deutlich gemacht. So stand auch das jüngste Bündnis-Forum in...

mehr