Schalldämmlüfter

Der Lärm bleibt draußen

Das bedarfsgeführte Lüftungsgerät freeAir 100 von bluMartin bringt dank Feinstaubfiltern saubere, gesunde und pollenfreie Luft in die Wohnräume, ohne dass die Fenster geöffnet werden müssen. Der extrem hohe Schalldämmwert des Außenwandgeräts ermöglicht auch in zentralen Wohnlagen einen ruhigen Schlaf.

freeAir 100 verfügt über Außenluftfilter der Klasse M5. Optional können F7-Filter eingesetzt werden. Sie erreichen bei PM 10 Feinstaub-Teilchen einen Abscheidegrad von 85 %, bei PM 2,5 sind es 65 % und bei PM1 55 %. Das Gerät weist im Betrieb zudem einen Schalldämmwert von 46 dB auf. Mit dem Premium Cover erhöht er sich auf 58 dB.

Ideal für zentrale Wohnlagen ist die Montage der Luftöffnungen in der Fensterlaibung, erhöht sie doch in Kombination mit dem Premium Cover den Schalldämmwert der Lüftung auf den Extremwert von 60 dB.

bluMartin GmbH, 2234 Weßling
Tel. 08153 889033-0, www.bluMartin.de
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2017 Dezentrale Wohnungslüftung

Lüftung ohne lange Leitung

Moderne sensorgesteuerte Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung können mit minimalem Energieeinsatz bis zu 50 % Heizenergie einsparen und sind daher ein wichtiger Baustein für mehr...

mehr
Ausgabe 12/2019 BIM-Daten

Wohnraumlüftung freeAir bereit für integrale Planung

bluMartin stellt für sein Lüftungssystem freeAir jetzt BIM-Daten zur Verfügung. Das wohnungszentrale Lüftungssystem freeAir besteht aus dem Außenwand-Lüftungsgerät freeAir 100 und dem...

mehr
Ausgabe 10/2014 Dezentrale Lüftung

Flächenbündig in die Fensterlaibung integriert

Für das dezentrale Lüftungssystem „freeAir 100“ hat bluMartin eine optisch unauffällige Lösung entwickelt: Dezente Edelstahlgitter mit einer Einbaubreite von nur 10 cm verstecken sich direkt in...

mehr
Ausgabe 7-8/2020 Lüftungssystem

Gute Luft auch im Badezimmer

bluMartin bietet jetzt eine Systemlösung für die Nachrüstung der kontrollierten Wohnraumlüftung freeAir im Bestand an. Das System eignet sich laut Hersteller ideal für die Sanierung, da mit nur...

mehr
Ausgabe 06/2015 Software sorgt für Transparenz

Energieeinsparung wird sichtbar

Die Heizenergie macht ein Drittel des Gesamtenergieverbrauchs aus. Mit der Passivhaus-Bauweise lässt sie sich deutlich reduzieren. Neben der Dämmung und den  Fenstern spielt die Lüftung dabei eine...

mehr