„Heiter
bis wolkig“

Liebe Leserinnen und Leser,

das neue Mietrecht ist auf dem Weg. SPD, Grüne und Linke konnten es im Bundesrat nicht mehr stoppen. Die Opposition, der die Änderungen nicht weit genug gehen, hat erst nach Bildung der neuen Landesregierung in Niedersachsen eine Mehrheit in der Länderkammer.

Richtig freuen können sich die Vertreter der Wohnungswirtschaft dennoch nicht. So wertet beispielsweise Axel Gedaschko, Präsident des Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen (GdW), die gefassten Beschlüsse als „heiter bis wolkig“. Ein Dorn im Auge ist ihm unter anderem die Senkung der Kappungsgrenze bei Mieterhöhungen von 20 auf 15 % in Ballungsgebieten. „Wir befürchten, dass Vermieter deshalb weniger in den Bestand investieren, was letztlich auch zum Nachteil der Mieter ist.“

In das gleiche Horn stößt auch Walter Rasch, Vorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft Immobilienwirtschaft Deutschland (BID) und BFW-Präsident: „Wollen wir die Bewältigung des Klimawandels in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft langfristig auf sichere Füße stellen, brauchen wir ein Mietrecht, dass die Wirtschaftlichkeit nicht außer Acht lässt.“

Immerhin wertet Rasch es als „einen großen Erfolg, dass der Vorschlag, den Anstieg der Neuvermietungen auf maximal 10 % über der ortsüblichen Vergleichsmiete zu begrenzen, mit der vom Bundesrat getroffenen Entscheidung nunmehr vom Tisch ist.“

Für GdW-Präsident Gedaschko ist jetzt wichtig, dass endlich Ruhe in die Debatte um das Mietrecht kommt. „Populistische und zu kurz gedachte Vorschläge helfen weder den Mietern noch den Vermietern weiter.“

Wenn er da mal nicht die Rechnung ohne Peer Steinbrück gemacht hat. Der SPD-Kanzlerkandidat will nämlich punkten – und setzt im Wahlkampf auf wütende Mieter. „Wohnungen dürfen nicht zum Luxusgut werden“, heißt es in einem vierseitigen Strategiepapier der Partei zum „Bezahlbaren Wohnen in der Sozialen Stadt“. Ein zentraler Punkt ist unter anderem eine „Mietpreisbremse“.

Ob Steinbrücks Vorstoß zum „gesetzlich gedeckelten Befehlspreis” indes ein Wahlschlager wird, bleibt abzuwarten. Sicher ist: Bezahlbare Wohnungen schafft die Politik nicht, indem sie Investoren und Vermietern die Aussicht nimmt, mit neuen Wohnungen Gewinn zu erzielen. Das ist vielmehr ein verlässlicher Weg, um privaten Mietwohnungsbau zu stoppen.

Herzliche Grüße

Ihr

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 1-2/2013

Investitionssicherheit für alle Beteiligten schaffen

In der Wohnungswirtschaft ist viel los: im Mietrecht stehen Änderungen ins Haus, die Energieeinspareinverordnung (EnEV) schraubt erneut die energetischen Anforderungen an Neubauten hoch, die...

mehr
Ausgabe 09/2016

Reden ist Silber, Machen ist Gold

Liebe Leserinnen, liebe Leser, alles nur Fassade? Mit dem im Juli 2014 ins Leben gerufenen „Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen“ will die Bundesregierung eigentlich dem Wohnungsmangel...

mehr
Ausgabe 11/2013

„Et kütt wie et kütt“

Liebe Leserinnen und Leser, „Et hätt noch immer joot jejange“,  „Es ist noch immer gut gegangen“, so lautet die Formel für rheinische Ge­lassenheit. Gerne würden die Vertreter der...

mehr
Ausgabe 5/2013

Viel Licht, aber auch etwas Schatten

Liebe Leserinnen und Leser,   Deutschland ist – im Vergleich zu seinen europäischen Nachbarn – ein Land der Mieter. Hinter mehr als jeder zweiten Wohnungstür leben hierzulande nicht die...

mehr
6. BundesBauBlatt Gipfel

Networking für Wohnungswirtschaft und Industrie

Das Programm: Montag, 17. November 2014 11:00 Uhr Eintreffen der Teilnehmer Registrierung und Ausgabe der Unterlagen 11:45 Uhr Begrüßung durch Achim Roggendorf, Chefredakteur BundesBauBlatt...

mehr