Nachhaltige Gestaltung

Hier bin ich Mensch, hier darf ich‘s sein!

Viele deutsche Städte benötigen dringend neuen Wohnraum, darunter auch Berlin. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an Stadtquartiere: Ökologisch nachhaltig, wirtschaftlich realisierbar, sozial integrativ und gesund sollen sie sein. Wie diese komplexe Aufgabe zu lösen ist, zeigt das ambitionierte Projekt der Genossenschaft Möckernkiez.

Der Wohnungsnot entgegenwirken – vor dieser Herausforderung stehen derzeit viele Städte. Schnell und kostengünstig bauen wird dann zum obersten Gebot. Andererseits achten künftige Bewohner und Anleger darauf, dass neu entstehende Gebäude auch nachhaltig sind. Damit die heute errichteten Wohnquartiere in 20 bis 30 Jahren noch attraktiv und wettbewerbsfähig sind, muss allerdings eine Reihe von Faktoren berücksichtigt werden: von Nutzerbedürfnissen über die architektonische Gestaltung bis hin zum Energiekonzept.  

Dabei gibt der gesellschaftliche Wandel Hinweise darauf, wie solche...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 11/2009 Bei der Modernisierung der Elefantensiedlung in Neu Ulm wurde besonderer Wert auf das Wohnumfeld und auf Gemeinschaftseinrichtungen gelegt

Fitnessprogramm für ältere Wohnquartiere

Etwa ein Viertel unseres Wohnungsbestandes stammt aus den 1950er bis Mitte der 1960er Jahre. Diese Wohnbauten haben in der Regel verhältnismäßig kleine Räume und Wohnungen, die dem steigenden...

mehr
Ausgabe 06/2021 Zutrittskontrolle

Schlüssellos durchs Quartier

Schon die baulichen Dimensionen beeindrucken: Auf einer Grundstücksfläche von rund 21.400 m² sind im Bereich Gotenstraße/Ella-Barowsky-Straße 664 Wohneinheiten für rund 1.200 Menschen...

mehr

Mieterstrom: Raus aus der Nische

Was bringt Mieterstrom? Die Vorteile von Mieterstrom liegen auf der Hand: Die Immobilienwirtschaft erhält durch Mieterstrom-Projekte neue Möglichkeiten zur energetischen Weiterentwicklung und...

mehr
Ausgabe 11/2022

Nachhaltig und sozial: Wohnen auf den Buckower Feldern

Wohnungsknappheit und steigende Mieten prägen schon lange die deutschen Ballungszentren. Mehr Wohnungsbau ist gefordert – insbesondere sozialer. Gleichzeitig werden Ressourcen knapper, von denen die...

mehr
Ausgabe 10/2010

Typisch Genossenschaft

Einen Beitrag zu der Kolumne FAIRWOHNT zu schreiben, sollte für den Vorstand einer Wohnungsgenossenschaft ein Leichtes sein. Genossenschaftliches Selbstverständnis lässt keinen Spielraum für...

mehr