Raumordnungsgesetz ROG 2008 des Bundes

Neu­fassung

Raumentwicklung ist ein fortwährender Prozess, der sich vielfältigen demografischen, wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Herausforderungen stellen muss, die alle räumliche Auswirkungen haben. Zu diesen Herausforderungen zählt heute insbesondere der Rückgang der Bevölkerung, der wirtschaftliche Strukturwandel und der Klimawandel.

Das Raumordnungsgesetz ist die Grundlage der Raumplanung, die zwischen Bund und Ländern abgestimmt wird. Die Stadtentwicklung wiederum passt sich in diese Raumordnungspläne ein.  Um den aktuellen Herausforderungen gerecht zu werden und die geänderten...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 11/2011

Evaluierung des Bund-Länder-Programms „Stadtumbau West“

Ausgehend vom Auftrag der Koalitionsvereinbarung, den Stadtumbau West weiter zu entwickeln, hat das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) Ende 2010 eine Evaluierung des...

mehr

Endlich raus aus der Wohnungsbaukrise!

Die Baugenehmigungszahlen und mit ihnen der Wohnungsneubau sinken seit Monaten ins Bodenlose, ohne Aussicht auf Besserung. Der Wohnungsmangel liegt dabei schon jetzt auf einem Rekordniveau von mehr...

mehr
Ausgabe 05/2024

Endlich raus aus der Wohnungsbaukrise!

Die Baugenehmigungszahlen und mit ihnen der Wohnungsneubau sinken seit Monaten ins Bodenlose, ohne Aussicht auf Besserung. Der Wohnungsmangel liegt dabei schon jetzt auf einem Rekordniveau von mehr...

mehr