Energie

Partner der Wohnungswirtschaft

Partner der Wohnunsgwirtschaft

Wirtschaftlich lohnenswerte Energiesparmaßnahmen mit vergleichsweise einfachen Mitteln sind im Wohnungsbestand gut umsetzbar. Die nachträgliche Dämmung von nicht ausgebauten Dachgeschossen ist mit verschiedenen Dämmsystemen umzusetzen. Mineralwolle-Dämmstoffe haben dabei den Vorteil der zusätzlichen Schalldämmung und des Brandschutzes: Glaswolle-Filze werden auf nicht begangenen Dachböden ausgerollt (ohne zusätzliche Abdeckungen). Soll der Dachboden für Lagerzwecke begehbar bleiben, können trittfeste Steinwolle Dämmplatten mit Gips- oder Holzfaserplatten abgedeckt werden. Sind Dachgeschosse...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2023 Haustrennwandplatte

Schalldämmung in Trennfugen

Wenn Menschen Wand an Wand leben, ist die Sicherung eines funktionierenden Schallschutzes von besonderer Bedeutung. Hört man den Lärm aus dem Nachbarhaus, ist der Wohnkomfort empfindlich gestört....

mehr
Ausgabe 7-8/2012 Software 

Planung von Vakuum-Dämmungen

Eine Vakuum-Dämmung erfordert Know-how bei der Verarbeitung und eine genaue Planung. Denn VacuPad-Dämmplatten können, anders als herkömmliche Dämmstoffe, nicht zugeschnitten werden, da sonst der...

mehr