Gebäudesanierung sorgfältig Planen

Vorsicht vor verstecktem Asbest

Gebäude können mit Asbest belastet sein, selbst wenn sie in der Vergangenheit bereits auf Schadstoffe überprüft wurden. Denn in Putzen, Klebern und Spachtelmasse kann sich bislang nicht erkannter Asbest befinden. Bei Sanierungsarbeiten besteht die Gefahr, dass Asbestfasern freigesetzt werden. Betroffen können  Gebäude sein, die vor 1993 gebaut oder renoviert wurden – erst danach wurde Asbest in Deutschland generell verboten.

Bei abrasiven Arbeiten –  Schleifen, Bohren, Trennen – an Wänden, Decken oder Böden können Asbestfasern freigesetzt und großflächig in den Räumen und Gebäuden verbreitet werden.Dies gefährdet sowohl die ausführenden Handwerker als auch später die Nutzer. In der Pflicht sind hier sowohl der Bauherr als auch die ausführenden Firmen.

Bei schwach gebundenen Asbestprodukten, wie beispielsweise Brandschutzplatten, gibt es eindeutige  Vorschriften und Verfahren für Sanierung und Entsorgung. Schwieriger liegt der Fall bei inhomogen im Gebäude verteilten Bauprodukten mit geringem Asbestgehalt wie Spachtelmassen und Putz. Dort kann der Asbestgehalt erst durch die mittlerweile deutlich genaueren Untersuchungsmethoden bestimmt werden, weshalb die Belastung in der  Vergangenheit oft unentdeckt blieb.

Besteht ein Asbestverdacht, müssen vor einer Sanierung die verbauten Materialien durch einen Sachverständigen systematisch untersucht und bewertet werden. Werden im Labor asbesthaltige Kleber und Spachtelmassen gefunden, gelten bei der Sanierung besondere Vorschriften um die Freisetzung von Asbeststäuben zu vermeiden. Für die zu entfernenden Materialien muss ein entsprechendes Abfallmanagement vorbereitet sein.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 12/2014 Systemprüfungen

Damit auch das Zusammenspiel klappt

In der Baupraxis sind Belastungen durch Schadstoffe ein häufiges Phänomen: Der neu verlegte Teppich riecht streng nach Lösemitteln, weil der Kleber mit der Spachtelmasse reagiert. Oder...

mehr

Klimaschutz-Studie: Gebäudesanierung lohnt sich

Eine neue Studie des Forschungsinstituts für Wärmeschutz (FIW) in München zeigt auf, dass die Anstrengungen der energetischen Gebäudesanierung wirtschaftlich lohnenswert sind. Angesichts der...

mehr
Ausgabe 06/2012

Ramsauer: Grünes Licht für Gebäudesanierung

Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat heute die Mittel für die CO2-Gebäudesanierungsprogramme für 2012 in voller Höhe frei gegeben. Damit stehen dieses Jahr und bis 2014 jährlich...

mehr