Klimarunde BAU begrüßt Fortschreibung der Nachhaltigkeitsstrategie

Führende Verbände und Organisationen der Baustoffindustrie, der Planer und der Bauausführenden, die sich in der „Klimarunde BAU“ zusammengeschlossen haben, begrüßen die Verabschiedung der Fortschreibung der Nachhaltigkeitsstrategie durch die Bundesregierung.

Die Wertschöpfungskette Bau werde selbstverständlich ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten. Hierfür sei eine enge Zusammenarbeit aller Beteiligten erforderlich, erklärte die „Klimarunde BAU“ jetzt.
Zu Recht strebt die Bundesregierung eine Reduzierung der Treibhausgasemissionen im gesamten Lebenszyklus der Bauwerke an. Die energetische Sanierung des Gebäudebestandes sei ein sehr wichtiger Aspekt, der auch deutlich forciert werden müsse.

Für einen effektiven Klimaschutz im Bausektor sei es nicht ausreichend, den Fokus ausschließlich auf die Betriebsemissionen von Gebäuden zu legen. Zukünftig sollte der gesamte CO2-Fußabdruck von Bauwerken in Verbindung mit dem Ressourcenverbrauch und einer Bilanzierung der Umweltauswirkungen sowie einer langfristigen Betrachtung der Wirtschaftlichkeit über den gesamten Lebenszyklus hinweg bewertet werden.

Für die ausgewogene Planung und Beurteilung eines Bauwerks sollten die unterschiedlichen Dimensionen und Kriterien der Nachhaltigkeit über den gesamten Lebenszyklus in Relation zueinander betrachtet werden. Wirtschaftlichkeits- und Umweltaspekte sowie soziokulturelle Aspekte spielen von der Gewinnung der Baustoffe bis über die Nachnutzungsphase eine Rolle. Die Baurestmassen stellen ein wertvolles Rohstofflager der Zukunft dar, die nachhaltig nutzbar gemacht werden sollten.
Es ist zu begrüßen, dass die Bundesregierung die Praxistauglichkeit bestehender Bewertungssysteme für das Nachhaltige Bauen weiterentwickeln will, und praxisgerechter gestalten will, um ihren Einsatz in der Breite zu fördern.

Die ganzheitliche Betrachtung umfasst zahlreiche Schnittstellen zwischen den Arbeitsbereichen bei der Planung und Bauwerkserstellung. Die Digitalisierung kann einen Beitrag dazu leisten, Schnittstellenprobleme zu lösen und bietet den wechselnden Verantwortlichen über den Lebenszyklus eines Bauwerks eine Orientierungshilfe für nachhaltige Entscheidungen.

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 12/2023 Aufzüge

Digitalisierung ist Treiber für mehr Nachhaltigkeit

Digitale Gebäudetechnologie kann einen deutlichen Beitrag zur Senkung der CO2-Emissionen leisten – das ergab die Bitkom-Studie „Klimaschutz und Energieeffizienz durch digitale...

mehr

Hauptverband der Deutschen Holzindustrie zum Wohnungsbaugipfel: Konjunkturmaßnahmen richtig, aber Klimaschutz ausgebremst

Die Bundesregierung hat ein Paket für zusätzliche Investitionen im Bausektor angekündigt. Einige Maßnahmen gehen mit Blick auf die notwendige Abfederung des Konjunkturabschwungs in die richtige...

mehr
Ausgabe 09/2020

Wichtiger Beitrag bei der Umsetzung der Energiewende

Die Effizienzhaus Plus-Initiative unterstützt die Verbreitung des klimafreundlichen Gebäudestandards Effizienzhaus Plus. Kurz vor den Corona-bedingten Einschränkungen waren wichtige Akteure und...

mehr

Angebote der Bayerischen Architektenkammer für einen stärkeren Klimaschutz

Die Bayerische Architektenkammer weist nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) zum Bundesklimaschutzgesetz nachdrücklich darauf hin, dass bereits jetzt Architektenschaft, Bau- und...

mehr

Dem Klimaschutz schon immer verpflichtet: Drees & Sommer ist im Jubiläumsjahr klimapositiv

Klimapositiv sein in 2025 oder 2030? Viel zu spät findet der Immobiliendienstleister Drees & Sommer (www.dreso.com). Mit umfangreichen Maßnahmen hat das auf Bau und Immobilien spezialisierte...

mehr